Wir informieren Sie über alle Neuigkeiten aus unserem Bereich „Allgemein“.

Logo_AETAS_Kinderstiftung

In Zusammenarbeit mit der AETAS Kinderstiftung wurde von November 2022 bis März 2023 unsere erste präventive Gruppe für Jugendliche nach belastenden Lebensereignissen erfolgreich durchgeführt. 6 motivierte 12- bis 17-Jährige nutzten nach der Begleitung durch die AETAS Kinderstiftung die Möglichkeit, an 12 Gruppenterminen in den Räumen des vfkv teilzunehmen.

Die Jugendlichen erhielten Raum, sich nach dem Kennenlernen in vertrauter Atmosphäre über ihre eigene Geschichte auszutauschen und Bewältigung zu erleben. Auf vorhandene Stärken wurde aufgebaut, weitere Ressourcen herausgearbeitet und Skills zur Emotionsregulation erprobt sowie Achtsamkeit eingeübt. Nach einer kleinen Portion „Wissensvermittlung“ über die Themen Sterben, Tod & Trauer wurde ihren Gefühlen und Gedanken in Bezug auf das Erlebte Platz eingeräumt. Wir waren beeindruckt, wie offen und mutig sich unsere Jugendlichen eingebracht haben. Es wurde gemeinsam geweint, aber auch gelacht und neben Trauer und Verlust konnte mit Zuversicht und Stärke nach vorne geblickt werden. Die Bezugspersonen unserer Jugendlichen wurden zu Beginn und zum Abschluss des Gruppenprozesses mit einbezogen.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Jugendlichen und Bezugspersonen für ihr Einlassen auf den intensiven Gruppenprozess. Auch wir konnten wichtige Erfahrungen sammeln und lassen diese gerne in einer Folgegruppe einfließen. Ein großer Dank gilt unseren Kolleg:innen der AETAS Kinderstiftung für ihr beherztes Engagement und die Initialzündung für die ins Leben gerufene Gruppe, ebenso für die finanzielle Unterstützung sowie Patrick Fornaro für seine supervisorische Begleitung.

 

Auch in der neuen Ökoprofit Klub Runde nehmen wir gemeinsam mit anderen Münchener Betrieben an Workshops zu umweltrelevanten Themen teil. Einer der Schwerpunkte in diesem Jahr wird die Einsparung und Kompensation von CO2 sein. Auch wir planen im Institut weitere konkrete Maßnahmen, um CO2 einzusparen und unser Institut noch nachhaltiger aufzustellen.

Weitere Informationen über unsere bisherigen Umweltschutz-Maßnahmen finden Sie hier.

65 Unternehmen aus München haben sich im Jahr 2019/2020 am Klimaschutzprojekt ÖKOPROFIT beteiligt. Die vfkv gGmbH ist seit 2016 mit dabei und wurde auch dieses Jahr wieder als „ÖKOPROFIT-Betrieb“ für ihr nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet.

ÖKOPROFIT® ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Landeshauptstadt München, der IHK für München und Oberbayern, der SWM GmbH, dem Abfallwirtschaftsbetrieb München und der Hochschule München. Das Projekt verfolgt das Ziel, durch Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen die Betriebskosten von Unternehmen zu senken. Die teilnehmenden Unternehmen erhalten die Gelegenheit, mit externer Unterstützung interne Arbeitsprozesse unter ökologischen Gesichtspunkten kritisch zu beleuchten und nachhaltig zu optimieren. Unternehmen, Kommunen und Experten von Wirtschaftsverbänden arbeiten konstruktiv an der Verbesserung der Umweltleistung der einzelnen Betriebe.

Bisher wurden in München rund 400 ÖKOPROFIT-Betriebe ausgezeichnet, die Jahr für Jahr mit unterschiedlichsten Maßnahmen ihre Energie- und Materialeffizienz verbessert haben. Dabei sparen die Unternehmen pro Jahr rund 6,7 Millionen kWh Energie ein. Die Energiemaßnahmen führen zu Emissionsreduzierungen von rund 8.200 t CO2 jährlich.

Wir freuen uns über unsere Auszeichnung und werden auch im nächsten Jahr an weiteren Klimaschutz-Maßnahmen arbeiten!

Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Umweltengagement.