Unser neuer Kooperationspartner, die Jiyan Foundation for Human Rights, bietet im Irak und Syrien kostenlose medizinische, psychotherapeutische, rechtliche, und soziale Hilfen für Erwachsene und Kinder an, die aufgrund von Verfolgung, Folter, Flucht und Krieg traumatisiert sind.

Um den Menschen weiterhin kostenlose Unterstützung anbieten zu können, ist Jiyan auf Spenden angewiesen:

  • Mit 50 EUR können vier Stunden Psychotherapie in einer Einzel- oder Gruppensitzung finanziert werden.
  • Mit 300 EUR kann eine dreimonatige psychotherapeutische Behandlung für zwei Überlebende finanziert werden (wöchentliche Einzel-, Gruppen-, Kunst- und EMDR-Therapiesitzungen)

Unterstützen Sie Jiyan mit einer Spende, online unter https://de.jiyan.org/spenden/oder bei uns im Institut. Herzlichen Dank!

Weitere Informationen zur Jiyan Foundation und deren Arbeit finden Sie unter https://us.jiyan.org/de/

 

Wir unterstützen die Aktion von „Entrepreneurs for future“, von der neuen Bundesregierung die Abschaffung von klimaschädlichen, marktverzerrenden Subventionen zu fordern. Nur so ist ein fairer Wettbewerb für klimafreundliche zukunftsfähige Technologien und Lösungen möglich.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.wirtschaftsstandort-klimaschutz.de.

im kommenden Jahr bietet der vfkv eine neue spannende Veranstaltungsreihe zur Systemischen Therapie an.

In sechs überwiegend methodenorientierten Workshops werden systemisches Denken und Handeln vermittelt, um den systemischen Blick in das Behandlungskonzept zu integrieren. Neben der Vermittlung von Kenntnissen über die wichtigsten Strömungen der systemischen Therapie, wird Ihnen mithilfe von praktischen Übungen, Videobeispielen und Fallarbeiten ein fundiertes Methodenwissen vermittelt.

Die Veranstaltungen sind ab sofort einzeln oder im Verbund buchbar. Bei Buchung der gesamten Veranstaltungsreihe erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.

Weitere Informationen zur Systemischen Reihe finden Sie hier.

Wir freuen uns, Ihnen das neue Fortbildungsprogramm 2022 präsentieren zu können!

Auch im kommenden Jahr 2022 wir Ihnen wieder eine bunte Mischung an attraktiven Präsenz- und Online-Veranstaltungen, die Sie ab sofort über unsere Homepage buchen können:
www.vfkv.de/veranstaltungsuebersicht

Besonders möchten wir Sie auf unsere neue, spannende Veranstaltungsreihe zur Systemischen Therapie hinweisen. In sechs Workshops stellen wir Ihnen, neben theoretischen Kenntnissen zu den wichtigsten Strömungen und Haltungen der systemischen Therapie, vor allem mithilfe von praktischen Übungen, Videobeispielen und Fallarbeit ein fundiertes Methodenwissen zur Verfügung. Die Veranstaltungen sind einzeln oder im Verbund buchbar.

Auch zu dem viel nachgefragten Themengebiet der Autismus-Spektrum-Störung bieten wir wieder zwei Seminare an, in denen Sie Ihre Kenntnisse zur Diagnostik und Therapie erweitern können, auch ohne fundiertes Vorwissen oder Spezialisierung auf diesem Gebiet.

Wir freuen uns auf ein interessantes und anregendes Fortbildungsjahr!

FRÜHBUCHER-AKTION – Schnell buchen und sparen!

Bei Buchung einer Fortbildungsveranstaltung im Aktionszeitraum 15.10. – 30.11.2021 erhalten Sie mit dem Gutscheincode „Fruehbucher10“ einen Rabatt von 10%. Der Gutscheincode ist nicht mit weiteren Vergünstigungen kombinierbar.

Auch in der neuen Ökoprofit Klub Runde nehmen wir gemeinsam mit anderen Münchener Betrieben an Workshops zu umweltrelevanten Themen teil. Einer der Schwerpunkte in diesem Jahr wird die Einsparung und Kompensation von CO2 sein. Auch wir planen im Institut weitere konkrete Maßnahmen, um CO2 einzusparen und unser Institut noch nachhaltiger aufzustellen.

Weitere Informationen über unsere bisherigen Umweltschutz-Maßnahmen finden Sie hier.

65 Unternehmen aus München haben sich im Jahr 2019/2020 am Klimaschutzprojekt ÖKOPROFIT beteiligt. Die vfkv gGmbH ist seit 2016 mit dabei und wurde auch dieses Jahr wieder als „ÖKOPROFIT-Betrieb“ für ihr nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet.

ÖKOPROFIT® ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Landeshauptstadt München, der IHK für München und Oberbayern, der SWM GmbH, dem Abfallwirtschaftsbetrieb München und der Hochschule München. Das Projekt verfolgt das Ziel, durch Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen die Betriebskosten von Unternehmen zu senken. Die teilnehmenden Unternehmen erhalten die Gelegenheit, mit externer Unterstützung interne Arbeitsprozesse unter ökologischen Gesichtspunkten kritisch zu beleuchten und nachhaltig zu optimieren. Unternehmen, Kommunen und Experten von Wirtschaftsverbänden arbeiten konstruktiv an der Verbesserung der Umweltleistung der einzelnen Betriebe.

Bisher wurden in München rund 400 ÖKOPROFIT-Betriebe ausgezeichnet, die Jahr für Jahr mit unterschiedlichsten Maßnahmen ihre Energie- und Materialeffizienz verbessert haben. Dabei sparen die Unternehmen pro Jahr rund 6,7 Millionen kWh Energie ein. Die Energiemaßnahmen führen zu Emissionsreduzierungen von rund 8.200 t CO2 jährlich.

Wir freuen uns über unsere Auszeichnung und werden auch im nächsten Jahr an weiteren Klimaschutz-Maßnahmen arbeiten!

Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Umweltengagement.