Unsere Kursreihen, Workshops und Seminare bieten ein breites Fortbildungsspektrum für Psychotherapeut:inen, Ärzt:innen, Psycholog:innen und weitere heilkundlich tätige Personen – und nun auch für Lehrer:innen und pädagogische Fachkräfte.
Unser Ziel
Wir bieten Online-Fortbildungsveranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen an, die sich einerseits auf Schüler:innen beziehen, andererseits auf die Bedürfnisse und Anliegen der Lehrkräfte und Pädagog:innen selbst.
Unser Ziel ist, pädagogischen Fachkräften und Lehrer:innen zu helfen, Anzeichen für psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen zu erkennen und im schulischen bzw. pädagogischen Alltag darauf zu reagieren und ihnen zugleich zu zeigen, wie sie sich selbst schützen können.
Wir möchten die psychische Gesundheit von Lehrer:innen, Pädagog:innen und Schüler:innen unterstützen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte für psychische Belastungen sensibilisieren und ihnen Strategien zur Bewältigung an die Hand geben.
Zielgruppe
Die Veranstaltungen richten sich an Lehrer:innen, pädagogische Fachkräfte, Schulpsycholog:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Lehramtsanwärter:innen, Student:innen und weitere Interessierte.
Kommende Veranstaltungen

Was passiert in einer Kinder- und Jugendpsychotherapie?

Pädagogik trifft Psychotherapie: Die Attraktivität von digitalen Medien für Kinder und Jugendliche nicht nur zu Corona-Zeiten
Was passiert in einer Kinder- und Jugendpsychotherapie?
onlineOnline-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen Bereits vor der Pandemie waren gut 4 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland in psychotherapeutischer Behandlung. Die Corona-Krise verschärfte die seelischen Probleme der Kinder. […]
Pädagogik trifft Psychotherapie: Die Attraktivität von digitalen Medien für Kinder und Jugendliche nicht nur zu Corona-Zeiten
onlineOnline-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen In der Corona-Pandemie sind die Nutzungszeiten von Internet, sozialen Medien und PC-/ Videospielen bei Kindern und Jugendlichen stark gestiegen. Laut einer aktuellen DAK-Studie hat sich […]
Anmeldung
Bei all den aufgeführten Veranstaltungen finden Sie die Möglichkeit zur Anmeldung über unseren Veranstaltungspartner Eveeno.
Die Zugangsdaten erhalten Sie unverzüglich nach der Anmeldung per E-Mail.
Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an fortbildung@vfkv-ev.de.
Die Kosten betragen 15,00 € pro Person pro Veranstaltung (90 Minuten) bzw. 22,00 € pro Person pro Veranstaltung (120 Minuten).
Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie von uns eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen.
Inhouse-Schulungen
Auf Wunsch bieten wir unser Fortbildungsprogramm für Lehrer:innen und pädagogische Fachkräfte auch als Inhouse-Schulungen an. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne.