Online-Fortbildungen für Lehrkräfte und Pädagog:innen

Ein Projekt des vfkv e. V.

Lehrer mit Schüler:innen in der Schule

Unsere Kursreihen, Workshops und Seminare bieten ein breites Fortbildungsspektrum für Psychotherapeut:inen, Ärzt:innen, Psycholog:innen und weitere heilkundlich tätige Personen – und nun auch für Lehrer:innen und pädagogische Fachkräfte.

Unser Ziel

Wir bieten Online-Fortbildungsveranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen an, die sich einerseits auf Schüler:innen beziehen, andererseits auf die Bedürfnisse und Anliegen der Lehrkräfte und Pädagog:innen selbst.

Unser Ziel ist, pädagogischen Fachkräften und Lehrer:innen zu helfen, Anzeichen für psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen zu erkennen und im schulischen bzw. pädagogischen Alltag darauf zu reagieren und ihnen zugleich zu zeigen, wie sie sich selbst schützen können.

Wir möchten die psychische Gesundheit von Lehrer:innen, Pädagog:innen und Schüler:innen unterstützen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte für psychische Belastungen sensibilisieren und ihnen Strategien zur Bewältigung an die Hand geben.

Zielgruppe

Die Veranstaltungen richten sich an Lehrer:innen, pädagogische Fachkräfte, Schulpsycholog:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Lehramtsanwärter:innen, Student:innen und weitere Interessierte.

Newsletter

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Kommende Veranstaltungen

Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen

online

Online-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen Was erwartet Sie in dieser Online-Fortbildung zum (Tabu-)Thema Suizidalität? Neben einem Überblick über Häufigkeiten, Risikofaktoren, Hilfen zur Einschätzung des Risikos, protektiven Faktoren, möglichen Ursachen und vorausgehenden Begleitumständen bzw. Alarmsignalen und Therapiemöglichkeiten besprechen […]

15€

„Ist Autismus ein neues Modethema?“ – Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen: Merkmale der Entwicklung verstehen und die pädagogische Unterstützung abstimmen (Teil 1)

online

Wiederholungsveranstaltung   Online-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen Das Thema Autismus-Spektrum-Störungen hat in den letzten Jahren sehr viel Aufmerksamkeit erhalten. Was sind die wichtigsten Merkmale von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen? […]

15€

Anmeldung

Bei all den aufgeführten Veranstaltungen finden Sie die Möglichkeit zur Anmeldung über unseren Veranstaltungspartner eveeno.

Die Kosten betragen 15,00 € pro Person pro Veranstaltung (90 Minuten) bzw. 22,00 € pro Person pro Veranstaltung (120 Minuten).

Die Zugangsdaten erhalten Sie mit der Zahlungsbestätigung per E-Mail. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an fortbildung@vfkv-ev.de.

Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie von uns eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen.

Wir bieten immer wieder Online-Fortbildungen mit Übersetzung in deutscher Gebärdensprache an. Die Veranstaltungen sind im Titel entsprechend gekennzeichnet, halten Sie sich gerne auf unserer Homepage oder per Newsletter auf dem Laufenden. Bei Fragen schreiben Sie bitte gerne an fortbildung@vfkv-ev.de.

Das gefällt unseren Fortbildungteilnehmer:innen?

♦♦♦♦♦

“Wahnsinnig tolle Veranstaltung! Ich freue mich auf weitere spannende Vorträge!”

♦♦♦♦♦

Es war wirklich unglaublich kurzweilig, sehr informativ und der Referent trotz des Online-Formats sehr präsent, einfach klasse!

♦♦♦♦♦

“Das war meine zweite Online-Teilnahme, die ich aus Niedersachsen begleite und ich bin dankbar für die Teilnahme, die nur durch Hybridität ermöglicht werden kann. Beide Vorträge waren sehr informativ, motivierend und haben bei mir sehr großen Anklang gefunden, so dass Sie mich definitiv für zukünftige Vorträge gewinnen konnten. Herzlichen Dank!”

♦♦♦♦♦

Eine hervorragende Fortbildung, aus der ich viel mitnehmen konnte. Die Theorie war sehr gut veranschaulicht und mit den praktischen Tipps kann ich im Alltag wirklich etwas anfangen. Danke!

♦♦♦♦♦

“Ich muss sagen, dass ich durch diese Fortbildung mit Abstand mehr Ideen und hilfreiche Tipps zum Umgang mit Unterrichtsstörungen bekommen habe, als während meines Studiums und Referendariat zusammen! Das ist die traurige Realität der Lehrerausbildung in Bayern.”

♦♦♦♦♦

“Die Organisation und der Ablauf waren völlig reibungslos, womit wir sehr zufrieden waren und dementsprechend keine Verbesserungswünsche haben. Herzlichen Dank Ihnen für das Angebot, die Organisation und die tolle Zusammenarbeit.”

♦♦♦♦♦

„Als Rückmeldung zur Inhouseschulung THEMA* mit PERSON* kann ich Ihnen sagen, dass es wunderbar lief. Er war gut vorbereitet. PERSON* hat ein enormes Fachwissen und hat das auf die Belange der Anwesenden gut adaptiert und die Teilnehmenden waren sehr zufrieden. Ich freue mich auf den zweiten Block mit ihm und würde die Veranstaltung gerne im Herbst wiederholen, bzw. fortführen.“

♦♦♦♦♦

* Zum Schutz der Identität wurde der Dozent:innenname und das Fortbildungthema anonymisiert.

Inhouse-Schulungen

Auf Wunsch bieten wir unser Fortbildungsprogramm für Lehrer:innen und pädagogische Fachkräfte auch als Inhouse-Schulungen (in Präsenzform oder online) an. Eine Wiederholung unserer Online-Fortbildungsthemen ist auch für Ihre Einrichtung möglich. Weitere Themen, die Zeitdauer und das Format können individuell abgestimmt werden. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne unter fortbildung@vfkv-ev.de.

Zum Aushang für Inhouse-Schulungen

FAQ’s

Für alle Fragen rund um das Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte und Pädagog:innen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: fortbildung@vfkv-ev.de

Unsere Online-Fortbildungen werden nicht aufgezeichnet. Wir bieten teilweise Wiederholungsveranstaltungen zu den bisherigen Themen an, auf unserer Homepage oder über unseren Newsletter (https://www.vfkv.de/newsletter-lehrkraefte) bleiben Sie darüber informiert.

Bei Interesse als Einzelperson schreiben Sie uns gerne Ihren Themenwunsch an fortbildung@vfkv-ev.de, sodass wir ggf. eine Wiederholungsveranstaltung planen können.

Bei Interesse für eine Einrichtung können Fortbildungen auch als Inhouse-Schulung (in Präsenzform oder online) wiederholt werden. Kontaktieren Sie uns gerne mit dem Themenwunsch unter fortbildung@vfkv-ev.de

Der Zugangslink zur Online-Veranstaltung (per Zoom) wird Ihnen per E-Mail durch unseren Buchungsanbieter eveeno automatisch bei Eingang der Zahlung zugestellt. Sie haben Ihren Zugangslink trotzdem nicht (mehr) griffbereit oder haben Fragen? Dann melden Sie sich bitte rechtzeitig vor der geplanten Veranstaltung unter fortbildung@vfkv-ev.de.

Bei Interesse an einer Inhouse-Schulung melden Sie sich gerne unter fortbildung@vfkv-ev.de und teilen uns das gewünschte Thema/die gewünschten Themen und Ihre zeitlichen Vorstellungen (Anzahl der Fortbildungstermine, zeitlicher Umfang) mit. Bei Bedarf beraten wir Sie auch gerne zu Themenmöglichkeiten vor dem Hintergrund unserer Erfahrungen bei Inhouse-Schulungen. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot und greifen dabei auf einen Dozentenstamm aus approbierten Psychotherapeut:innen mit langjähriger Erfahrung in den jeweiligen Themengebieten zurück. Die Terminabsprache verläuft individuell je nach Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit und Passung mit dem/der Dozent:in. Nach Buchung erhalten Sie von uns eine schriftliche Auftragsbestätigung.

Wir bieten immer wieder Online-Fortbildungen mit Übersetzung in deutscher Gebärdensprache an. Die Veranstaltungen sind im Titel entsprechend gekennzeichnet, halten Sie sich gerne auf unserer Homepage oder per Newsletter auf dem Laufenden. Bei Fragen schreiben Sie bitte gerne an fortbildung@vfkv-ev.de.

vfkv e.V.

Vereinsregister-Nr. 144 27
Gerichtsstand: München

Bankverbindung:
SozialBank
IBAN DE35 3702 0500 0009 8386 00
BIC BFSWDE33MUE

1. Vorstandsvorsitzender: Dipl.-Psych. Wolfgang Mangold
Geschäftsführerin: Margarete Kranzkowski
Vertreter (handlungsbevollmächtigt): Fabian Drasdo

St.-Nr. 143/223/80438

Kontakt:

Telefon: 089 4524166-0
E-Mail: verein@vfkv-ev.de

Für alle Fragen rund um das Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte und Pädagog:innen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: fortbildung@vfkv-ev.de

redaktionell verantwortlich im Sinne des Presserechts:
Margarete Kranzkowski