Erwachsene mit der Diagnose einer „Autismus-Spektrum-Störung“ scheitern bei der Suche nach Psychotherapieplätzen, entweder zur Behandlung der „autistischen Grundstörung“ oder aber ko-morbid bestehenden Störungen (z.B. Depressionen, Angst- und oder Zwangsstörungen etc.), häufig daran, dass sich angesprochene Therapeut:innen nicht kompetent oder erfahren genug fühlen.
Ausgehend von einer kurzen Einführung in die Symptomatik und Besonderheiten der sozialen Interaktion und Kommunikation und der stereoptypen, ritualisierten Verhaltensweisen bei Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen, werden Vorschläge gemacht, wie auch Therapeut:innen ohne spezifisches Vorwissen und/oder Erfahrungen über und mit Erwachsenen mit Autismus-Spektrum-Störung therapeutisch mit ihnen arbeiten können.
Dozent
Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Matthias Dose
ist Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie. Zuletzt von 1993-2014 ärztl. Direktor des kbo-Klinikum Taufkirchen/Vils, seitdem (als Rentner) kbo-Fachberater für Autismus-Spektrum-Störungen und Huntington-Krankheit. Mitglied des wiss. Beirats von „Autismus Deutschland“ sowie der „Deutschen Huntington-Hilfe e.V.“. Vorstandsvorsitzender des akn (Autismus-Kompetenz-Netzwerk) Oberbayern; Mitglied der Lenkungsgruppen zur Entwicklung einer „Autismus-Strategie“ für Bayern sowie der S3-Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen.
Datum und Ort
14. Juni 2022, 18:00 – 21:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig, spätestens einen Tag vor der Online-Veranstaltung per E-Mail vom vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbh zugesandt, den Zahlungseingang vorausgesetzt.
Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH.
Kosten
80,00 EUR
Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.
Buchung
Beim Klick auf den untenstehenden Button werden Sie zur Veranstaltungsplattform von eveeno weitergeleitet.