Schlagwortarchiv für: Autismus-Spektrum-Störung

Illustration von Silhouetten von Köpfen. Link zur Fortbildung zu Systemischer Therapie. Link zur Fortbildung Autismus Therapie.

Erwachsene mit der Diagnose einer „Autismus-Spektrum-Störung“ scheitern bei der Suche nach Psychotherapieplätzen, entweder zur Behandlung der „autistischen Grundstörung“ oder aber ko-morbid bestehenden Störungen (z.B. Depressionen, Angst- und oder Zwangsstörungen etc.), häufig daran, dass sich angesprochene Therapeut:innen nicht kompetent oder erfahren genug fühlen.

Ausgehend von einer kurzen Einführung in die Symptomatik und Besonderheiten der sozialen Interaktion und Kommunikation und der stereoptypen, ritualisierten Verhaltensweisen bei Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen, werden Vorschläge gemacht, wie auch Therapeut:innen ohne spezifisches Vorwissen und/oder Erfahrungen über und mit Erwachsenen mit Autismus-Spektrum-Störung therapeutisch mit ihnen arbeiten können.

Dozent
Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Matthias Dosematthias-dose
ist Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie. Zuletzt von 1993-2014 ärztl. Direktor des kbo-Klinikum Taufkirchen/Vils, seitdem (als Rentner) kbo-Fachberater für Autismus-Spektrum-Störungen und Huntington-Krankheit. Mitglied des wiss. Beirats von „Autismus Deutschland“ sowie der „Deutschen Huntington-Hilfe e.V.“. Vorstandsvorsitzender des akn (Autismus-Kompetenz-Netzwerk) Oberbayern; Mitglied der Lenkungsgruppen zur Entwicklung einer „Autismus-Strategie“ für Bayern sowie der S3-Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen.

Datum und Ort
14. Juni 2022, 18:00 – 21:00 Uhr
Online-Veranstaltung

Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig, spätestens einen Tag vor der Online-Veranstaltung per E-Mail vom vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbh zugesandt, den Zahlungseingang vorausgesetzt.

Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH.

Kosten
80,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.

Buchung

Beim Klick auf den untenstehenden Button werden Sie zur Veranstaltungsplattform von eveeno weitergeleitet.

Jetzt anmelden

Illustration von Silhouetten von Köpfen. Link zur Fortbildung zu Systemischer Therapie. Link zur Fortbildung Autismus Therapie.

Erwachsene mit der Diagnose einer „Autismus-Spektrum-Störung“ scheitern bei der Suche nach Psychotherapieplätzen, entweder zur Behandlung der „autistischen Grundstörung“ oder aber ko-morbid bestehenden Störungen (z.B. Depressionen, Angst- und oder Zwangsstörungen etc.), häufig daran, dass sich angesprochene Therapeut:innen nicht kompetent oder erfahren genug fühlen.

Ausgehend von einer kurzen Einführung in die Symptomatik und Besonderheiten der sozialen Interaktion und Kommunikation und der stereoptypen, ritualisierten Verhaltensweisen bei Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen, werden Vorschläge gemacht, wie auch Therapeut:innen ohne spezifisches Vorwissen und/oder Erfahrungen über und mit Erwachsenen mit Autismus-Spektrum-Störung therapeutisch mit ihnen arbeiten können.

Dozent
Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Matthias Dosematthias-dose
ist Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie. Zuletzt von 1993-2014 ärztl. Direktor des kbo-Klinikum Taufkirchen/Vils, seitdem (als Rentner) kbo-Fachberater für Autismus-Spektrum-Störungen und Huntington-Krankheit. Mitglied des wiss. Beirats von „Autismus Deutschland“ sowie der „Deutschen Huntington-Hilfe e.V.“. Vorstandsvorsitzender des akn (Autismus-Kompetenz-Netzwerk) Oberbayern; Mitglied der Lenkungsgruppen zur Entwicklung einer „Autismus-Strategie“ für Bayern sowie der S3-Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen.

Datum und Ort
13. Juli 2022, 19:00 – 22:00 Uhr
Online-Veranstaltung

Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig, spätestens einen Tag vor der Online-Veranstaltung per E-Mail vom vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbh zugesandt, den Zahlungseingang vorausgesetzt.

Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH.

Kosten
80,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.

Buchung

Um das Xing-Modul zur Veranstaltungsbuchung zu laden, klicken Sie bitte auf den untenstehenden grünen Button.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von POKPKOZ.xing-events.com zu laden.

Inhalt laden

Wir freuen uns besonders über die neue Kooperationspartnerschaft mit dem Autismus Kompetenznetzwerk Oberbayern! Gemeinsam wollen wir die therapeutische Versorgung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen nachhaltig ausbauen und stärken.

Der interdisziplinäre Austausch soll dabei helfen, die erschwerten Zugangsbedingungen für Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung zu einer psychotherapeutischen Versorgung zu identifizieren und langfristig abzubauen. Gleichzeitig ist es uns ein zentrales Anliegen, die „Autism Awareness“ insbesondere im psychotherapeutischen Ausbildungsbereich zu fördern.

Dieses Seminar befasst sich mit der ausführlichen Diagnostik von Autismus-Spektrum Störungen (ASS). Autismus-Spektrum-Störungen werden in diesem Seminar sowohl aus der wissenschaftlichen als auch aus der klinischen Perspektive betrachtet.

Neben der historischen Entwicklung des heutigen Störungsbildes, erfolgt eine grundsätzliche diagnostische Einordnung im Hinblick auf neuste Forschungserkenntnisse bezüglich Prävalenz, Komorbiditäten, Ätiologie und Risikofaktoren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Diagnostik einer ASS im Erwachsenenalter. Anhand von Beispielen aus der Praxis bekommen die Ausbildungsteilnehmer während des Seminars einen vertieften Einblick in die Symptomatik und lernen diese gegenüber anderen Persönlichkeits- und psychischen Störungen abzugrenzen. Weiterhin wird auf den komplexen diagnostischen Prozess bei ASS im Erwachsenenalter eingegangen. Teilnehmende erwerben Kenntnisse über gängige Screening- und Diagnoseinstrumente sowie Einblicke in die Schwierigkeiten bei der Diagnostik.

Dozentin
Dr. Christine Falter-Wagner

Datum und Ort
10.02.2021, 19:00 – 22:00 Uhr
Online-Veranstaltung

Kosten
80,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 4 Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.

Buchung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von UKLZRGO-modules.xing-events.com zu laden.

Inhalt laden

Trotz einer Prävalenzrate von ca. 1 % für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (Frühkindlicher Autismus, Asperger-Syndrom, Atypischer Autismus) ist die psychotherapeutische Versorgung betroffener Menschen deutschlandweit bisher fast nicht vorhanden. PsychotherapeutInnen fühlen sich zudem häufig nicht ausreichend vorbereitet, um eine entsprechende Behandlung anzubieten. Ziel dieses Workshops ist es daher, behandlungsrelevante Informationen zu vermitteln und gemeinsam zu üben, um diese Versorgungslücke für Erwachsene mit einer leichteren Ausprägung im Autismusspektrum und durchschnittlicher bis überdurchschnittlicher Intelligenz weiter zu schließen. Es werden verhaltenstherapeutische Rahmenbedingungen und Besonderheiten der Beziehungs- und Therapiegestaltung (Einzel- und Gruppentherapie) vorgestellt sowie die Behandlung komorbider Störungen thematisiert. Inhalte werden in gemeinsamen Übungen (Klein- und Großgruppenarbeit) praktisch erprobt werden können.

Leitung
Dr. Charlotte Küpper und Dr. Beatrix Tegler arbeiten beide als psychologische Psychotherapeutinnen (Kognitive Verhaltenstherapie) an der Spezialambulanz für Soziale Interaktion an der Hochschulambulanz der Humboldt-Universität zu Berlin unter Leitung von Prof. Dr. Isabel Dziobek. In diesem Rahmen bieten sie Diagnostik, Beratung sowie Einzel- und Gruppenpsychotherapie für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen und Personen mit weiteren Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion (u.a. Depression, Ängste, Persönlichkeitsstörungen) an. Charlotte Küpper ist zudem wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Klinische Psychologie Sozialer Interaktion an der Berlin School of Mind and Brain, Humboldt‐Universität zu Berlin und promoviert an der Charité Universitätsmedizin Berlin zum Thema Optimierung der Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter.

Termin und Ort
20.11.2021, 09.30 – 17.00 Uhr
Online-Veranstaltung

Kosten
160,00EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 10 Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.

Buchung
Um das Xing-Modul zur Veranstaltungsbuchung zu laden, klicken Sie bitte auf den untenstehenden grünen Button.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von GREFOLE-modules.xing-events.com zu laden.

Inhalt laden

Trotz einer Prävalenzrate von ca. 1 % für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (Frühkindlicher Autismus, Asperger-Syndrom, Atypischer Autismus) ist die psychotherapeutische Versorgung betroffener Menschen deutschlandweit bisher fast nicht vorhanden. PsychotherapeutInnen fühlen sich zudem häufig nicht ausreichend vorbereitet, um eine entsprechende Behandlung anzubieten. Ziel dieses Seminars ist es daher, behandlungsrelevante Informationen zu vermitteln und gemeinsam zu üben, um diese Versorgungslücke für Erwachsene mit einer leichteren Ausprägung im Autismusspektrum und durchschnittlicher bis überdurchschnittlicher Intelligenz weiter zu schließen. Es werden verhaltenstherapeutische Rahmenbedingungen und Besonderheiten der Beziehungs- und Therapiegestaltung (Einzel- und Gruppentherapie) vorgestellt sowie die Behandlung komorbider Störungen thematisiert. Inhalte werden in gemeinsamen Übungen (Klein- und Großgruppenarbeit) praktisch erprobt werden können.

 

Leitung:

Charlotte Küpper (M.Sc. Psychologin) und Marcel Reich (M.Sc. Psychologe) arbeiten beide als psychologische PsychotherapeutInnen (Kognitive Verhaltenstherapie) an der Spezialambulanz für Soziale Interaktion an der Hochschulambulanz der Humboldt-Universität zu Berlin unter Leitung von Prof. Dr. Isabel Dziobek. In diesem Rahmen bieten sie Diagnostik, Beratung sowie Einzel- und Gruppenpsychotherapie für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen und Personen mit weiteren Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion (u.a. Depression, Ängste, Persönlichkeitsstörungen) an. Charlotte Küpper ist zudem wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Klinische Psychologie Sozialer Interaktion an der Berlin School of Mind and Brain, Humboldt‐Universität zu Berlin und promoviert an der Charité Universitätsmedizin Berlin zum Thema Optimierung der Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter. Marcel Reich leitet eine Tagesklinik am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge und verfügt über langjährige tagesklinische Behandlungserfahrung von Menschen mit verschiedenen Störungsbildern. Im Jahr 2017 erwarb er die erweiterte Fachkunde „Gruppenpsychotherapie“ im Vertiefungsverfahren Verhaltenstherapie. Beide sind seit 2020 als DozentInnen an verschiedenen Ausbildungsinstituten tätig.

 

Termin und Ort:

14.11.2020, 09.30 – 17.00 Uhr

 

Kosten:

160,00EUR

 

Fortbildungspunkte:

Für diese Veranstaltung erhalten Sie 10 Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.

 

Anmeldung:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von GREFOLE-modules.xing-events.com zu laden.

Inhalt laden

Schlagwortarchiv für: Autismus-Spektrum-Störung

Illustration von Silhouetten von Köpfen. Link zur Fortbildung zu Systemischer Therapie. Link zur Fortbildung Autismus Therapie.

Erwachsene mit der Diagnose einer „Autismus-Spektrum-Störung“ scheitern bei der Suche nach Psychotherapieplätzen, entweder zur Behandlung der „autistischen Grundstörung“ oder aber ko-morbid bestehenden Störungen (z.B. Depressionen, Angst- und oder Zwangsstörungen etc.), häufig daran, dass sich angesprochene Therapeut:innen nicht kompetent oder erfahren genug fühlen.

Ausgehend von einer kurzen Einführung in die Symptomatik und Besonderheiten der sozialen Interaktion und Kommunikation und der stereoptypen, ritualisierten Verhaltensweisen bei Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen, werden Vorschläge gemacht, wie auch Therapeut:innen ohne spezifisches Vorwissen und/oder Erfahrungen über und mit Erwachsenen mit Autismus-Spektrum-Störung therapeutisch mit ihnen arbeiten können.

Dozent
Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Matthias Dosematthias-dose
ist Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie. Zuletzt von 1993-2014 ärztl. Direktor des kbo-Klinikum Taufkirchen/Vils, seitdem (als Rentner) kbo-Fachberater für Autismus-Spektrum-Störungen und Huntington-Krankheit. Mitglied des wiss. Beirats von „Autismus Deutschland“ sowie der „Deutschen Huntington-Hilfe e.V.“. Vorstandsvorsitzender des akn (Autismus-Kompetenz-Netzwerk) Oberbayern; Mitglied der Lenkungsgruppen zur Entwicklung einer „Autismus-Strategie“ für Bayern sowie der S3-Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen.

Datum und Ort
14. Juni 2022, 18:00 – 21:00 Uhr
Online-Veranstaltung

Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig, spätestens einen Tag vor der Online-Veranstaltung per E-Mail vom vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbh zugesandt, den Zahlungseingang vorausgesetzt.

Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH.

Kosten
80,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.

Buchung

Beim Klick auf den untenstehenden Button werden Sie zur Veranstaltungsplattform von eveeno weitergeleitet.

Jetzt anmelden