Schlagwortarchiv für: Essstörung

Chaos aus bunten Post-Its. Link zur Fortbildung zu ICD-11.

Die ICD-11 wurde 2019 von der WHO verabschiedet und trat am 1.1.2022 weltweit in Kraft. Die Zahl der Störungsbilder im Kapitel 06, „Psychische, Verhaltens- oder neurologische Entwicklungsstörungen“, hat sich erhöht, in Aufbau und Struktur unterscheidet sich die ICD-11 stark von der Vorgängerversion.

Ziel der Veranstaltungsreihe (Teil 1-4) ist daher, einen ausführlichen Überblick über die Neuerungen/Änderungen im ICD-11 zu geben.

In Teil 2 werden folgende Störungsbilder ausführlich besprochen:

  • Erkrankungen aus dem Autismus-Spektrum
  • Schizoaffektive Störungen
  • Affektive Störungen wie Depression und bipolare Störung
  • Somatoforme Störungen
  • Essstörungen

 

DozentMichael Zaudig
Prof. Dr. Dr. Michael Zaudig
Leitung Psychotherapeutisches Gesundheitszentrum am Goetheplatz, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Verhaltenstherapie. Unter anderem beteiligt an der Entwicklung der ICD 10, der DSM Klassifikation ab DSM-III.

 

Datum und Ort
03.05.2023, 18.00 – 21.00 Uhr
Online-Veranstaltung

Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig, spätestens einen Tag vor der Online-Veranstaltung per E-Mail vom vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbh zugesandt, den Zahlungseingang vorausgesetzt.

Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH.

Kosten
80,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.

Buchung

Beim Klick auf den untenstehenden Button werden Sie zur Veranstaltungsplattform von eveeno weitergeleitet.

Jetzt anmelden

 

Frau sitzt in Psychotherapie. Link zur Fortbildung zu Neuartigen Essstörungen.

In diesem Seminar wird nach einem allgemeinen Überblick speziell auf die Besonderheiten verschiedener Formen von Essstörungen eingegangen. Hierbei steht das Thema neue Formen von Ernährung und Trends, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Orthorexia nervosa bzw. bekannte Krankheitsbilder mit „neuem Namen“ im Vordergrund. Wir versuchen gemeinsam zu erarbeiten, wo die Grenze zwischen einer besonderen Essgewohnheit und einer Störung liegt. Abschließend diskutieren wir die im Krankheitsfall bestehenden Möglichkeiten einer adäquaten Behandlung.

 

Dozentin
Dr. med. Sabine Dornhofer ist leitende Oberärztin an der Psychosomatischen Klinik Kloster Dießen a. Ammersee, mit Schwerpunkten im Bereich der Behandlung von Essstörungen und Mediensucht. Sie ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, ärztliche Psychotherapeutin für Kinder- und Jugendliche, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

 

Datum und Ort
28. Juni 2023, 18:00 – 21:00 Uhr
online

Kosten
80,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern

 

Buchung
Beim Klick auf den untenstehenden Button werden Sie zur Veranstaltungsplattform von eveeno weitergeleitet.

Jetzt anmelden