Schlagwortarchiv für: Systemische Therapie

Illustration von Silhouetten von Köpfen. Link zur Fortbildung zu Systemischer Therapie. Link zur Fortbildung Autismus Therapie.

Was Krankheitskonzepte betrifft, gehen die Psychotherapierichtlinien und die Systemtheorie von verschiedenen Grundlogiken aus. In der klinischen Praxis treffen beide Logiken aufeinander. Im Workshop lernen die Teilnehmer:innen, wie mit dieser Begegnung und den daraus resultierenden Paradoxien systemisch fundiert und kreativ umgegangen werden kann. Dazu wird dargestellt, was psychische Krankheiten, Störungen und Symptome aus systemischer Sicht sind und wie sie durch die Systemtherapie erklärt werden können. Die dazugehörige „systemische Praxis“ wird vorgestellt, demonstriert und, soweit zeitlich möglich, gemeinsam geübt: Erforschung der Eigenlogiken eines Systems mit systemischen Fragen (etwa Erhebung und Würdigung vom System verwendeter Krankheitskonzepte und störungsrelevanter Interaktionsmuster), systemische Interventionen (z.B. Umdeutung, Musterunterbrechung) im Mehrpersonen- oder Einzelpersonensetting.

Dozent
hans-liebDr. Hans Lieb,
Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor, Ausbildung in Verhaltenstherapie, Systemtherapie, Gesprächstherapie und NLP, mehrere Jahre in einer Sucht- und in einer psychosomatischen Klinik tätig, seit 1992 ambulante psychotherapeutische Praxis, Dozent und Supervisor in der Ausbildung von System- und Verhaltenstherapie (IFW Weinheim, IFKV Bad Dürkheim und als Gastdozent in etlichen anderen Instituten). Publikationen zu Psychosomatik (Bibliotherapie), Menschenbildern der Psychotherapie, Störungsspezifische Systemtherapie, Sprache in der Psychotherapie.

Datum und Ort
27. Juli 2023, 09:30 – 17:00 Uhr
vfkv Ausbildungsinstitut München, Lindwurmstr. 117, München

Kosten
160,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 9 Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.

Buchung

Beim Klick auf den untenstehenden Button werden Sie zur Veranstaltungsplattform von eveeno weitergeleitet.

Jetzt anmelden

Illustration Mann und Frau in Kommunikation. Systemische Reihe. Link zur Fortbildung zum Werkzeug Sprache.

Sprache ist das zentrale Medium in Therapie und Beratung. Wir sind und leben immer schon „in Sprache“. Sprache verstehen und das Werkzeug Sprache beherrschen sind daher therapeutische Basiskompetenzen.
Im Workshop werden zentriert Grundkonzepte und Erkenntnisse der Sprachphilosophie vorgestellt. Demonstriert und geübt werden dann zum einen genaues Hinhören und Nachfragen zu Gesagtem, implizit Mitgesagtem, Getilgtem, verwendeten Schlüsselworten und das Erfassen von nonverbal Mitschwingendem. Zum anderen üben wir die Genauigkeit therapeutischen Sprechens, bis hinein in einzelne Sprachdetails (zum Beispiel zur Frage, wie in einem Satz Subjekt und Objekt formuliert werden). Im Workshop wird dazu – bei grundsätzlicher Toleranz gegenüber anderen Sprachstilen – das Konzept „Klartext“ des Dozenten vermittelt.

Didaktik: Theorieeinheiten – Demonstrationen – Einzelübungen

Dozent
hans-liebDr. Hans Lieb,
Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor, Ausbildung in Verhaltenstherapie, Systemtherapie, Gesprächstherapie und NLP, mehrere Jahre in einer Sucht- und in einer psychosomatischen Klinik tätig, seit 1992 ambulante psychotherapeutische Praxis, Dozent und Supervisor in der Ausbildung von System- und Verhaltenstherapie (IFW Weinheim, IFKV Bad Dürkheim und als Gastdozent in etlichen anderen Instituten). Publikationen zu Psychosomatik (Bibliotherapie), Menschenbildern der Psychotherapie, Störungsspezifische Systemtherapie, Sprache in der Psychotherapie.

Datum und Ort
28. Juli 2023, 09:30 – 17:00 Uhr
vfkv Ausbildungsinstitut München, Lindwurmstr. 117, München

Kosten
160,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 9 Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.

Buchung

Beim Klick auf den untenstehenden Button werden Sie zur Veranstaltungsplattform von eveeno weitergeleitet.

Jetzt anmelden

Verbindungen aus bunten Ringen und Schnüren. Systemische Reihe. Link zur Fortbildung mit fallbezogener Arbeit.

Die Teilnehmer:innen bringen eigene Fälle aus ihrem Arbeitsalltag mit konkreten Fragestellungen mit. Wichtig hierbei ist eine Aufbereitung des Anliegens anhand eines Genogramms. Alle in der Reihe erarbeiteten Methoden können fallbezogen rekapituliert werden. Lösungen für den weiteren Therapieprozess werden anhand von Interventionen im Raum erarbeitet.

Ausbildungsteilnehmer:innen, die einen Fall einbringen, können sich eine Supervisionsstunde anrechnen lassen.

Dozentin
Dipl.-Psych. Ulrike Janowetz
Psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin, Ausbildung in Systemischer Familientherapie und Organisationsberatung, in Verhaltenstherapie für Erwachsene, Jugendliche und Kinder sowie klinischer Hypnose. Fortbildung in Schematherapie und Ego-State-Therapie. Seit 1999 in eigener psychotherapeutischer Praxis, seit 2009 Kassensitz für Kinder und Jugendliche in Verhaltenstherapie und seit 2021 Kassensitz für Erwachsene in Systemischer Therapie. Dozentin und Supervisorin in der Ausbildung von System- und Verhaltenstherapie.

Datum und Ort

29. Juli 2023, 09:30 – 17 Uhr
vfkv Ausbildungsinstitut München, Lindwurmstr. 117, München

Kosten
160,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 9 Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.

Buchung

Beim Klick auf den untenstehenden Button werden Sie zur Veranstaltungsplattform von eveeno weitergeleitet.

Jetzt anmelden