Schlagwortarchiv für: Trans

Regenbogenflagge liegt in einer Hand. Fortbildung zu LGBTIQ* (lesbian, gay, bisexual, transgender, inter, queer) sensible Psychotherapie.

Um LGBTIQ- Personen in Psychotherapie und Beratung gerecht zu werden, ist eine tolerante, LGBTIQ- freundliche Haltung eine gute therapeutische Voraussetzung. Ein tiefergehendes Verständnis der Entwicklungs- und Lebensbedingungen von LGBTIQ- Menschen ist jedoch für eine wirklich fachgerechte Versorgung dieser Klient:innengruppe sinnvoll.

Im 1. Teil des Seminars werden Grundbegriffe vermittelt und eine affirmative therapeutische Grundhaltung eingeübt. Die Teilnehmer:innen sollen sich der besonderen Entwicklungs- und Lebensbedingungen von LGBTIQ- Menschen und ihrer Bedürfnisse in Therapie und Beratung bewusster werden und lernen, sensibel und therapeutisch kompetent darauf einzugehen. Sie sollen Möglichkeit bekommen, ihre therapeutische Grundhaltung zu Fragen der sexuellen Identität und Orientierung bewusst zu reflektieren und sich so sicherer und kompetenter im Umgang mit LGBTIQ- Klient:innen zu verhalten.

Im 2. Teil soll auf die besondere Situation von transidenten Menschen eingegangen werden. Aufbauend auf die affirmative therapeutische Grundhaltung sollen vertiefende und praktische Informationen zur Diagnostik, Differential- und Ausschlussdiagnostik, den medizinischen und juristischen Möglichkeiten zur Transition, den formalen Erfordernissen bei der Indikationsstellung und Beantragung von Kostenübernahmen für geschlechtsangleichende Maßnahmen gegeben werden.

Theoretische Einführungen werden mit erlebnisorientierten Übungen, Selbsterfahrungselementen, Kleingruppenarbeit und therapeutischen Rollenspielen erfahrbar gemacht.
Da die Transition bei Minderjährigen z.T. deutlich andere Fragestellungen und Regelungen mit sich bringt, eignet sich dieser Workshop nicht für Therapeut:innen und Berater:innen, die mit minderjährigen Trans- und nonbinären Klient:innen arbeiten.

 

Dozentin

Eva Seigerschmidt, Dipl.- Psych., psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie). Studium an den Universitäten Trier und München. Tätigkeitsschwerpunkt ambulante Psychotherapie mit LGBTIQ*, spezielle Schmerzpsychotherapie. Arbeitet in eigener Praxis in München und ist als Supervisorin und Dozentin an diversen Ausbildungsinstituten tätig.


Datum und Ort
15. September 2023, 09:30 – 17:00 Uhr
Präsenz-Veranstaltung


Kosten
160,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern

 

Buchung

Beim Klick auf den untenstehenden Button werden Sie zur Veranstaltungsplattform von eveeno weitergeleitet.

Jetzt anmelden