Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Online-Veranstaltung: Aktuelle, therapeutische Interventionsmöglichkeiten bei Suizidalität

9. November 2020, 9:30 - 17:00

In der ambulanten, psychotherapeutischen Arbeit wird man selten mit Patienten konfrontiert, die ernsthaft suizidgefährdet sind. So haben oft auch erfahrene PsychotherapeutInnen wenig Routine im Umgang mit solchen Problemen. Genau diese PatientInnen könnenjedoch auch schon mal schlaflose Nächte bereiten.

Durch Video-Demonstrationen (Microteaching) und Arbeitspapiere werden folgende Inhalte bearbeitet:
– Identifikation von Selbsttötungsrisiken im Gespräch
– Strategien und Techniken im Umgang mit Selbsttötungsabsichten aus unterschiedlichen psychotherapeutischen Ansätzen (Rapport bekommen, Zeit gewinnen und Brücken bauen, Verträge, Konfrontation mit rationalen Argumenten, Deutungen und Umdeutungen, Arbeit mit Gefühlen, mit inneren Bildern, mit Teilen der Persönlichkeit und mit der Weltanschauung des Patienten, hypnotherapeutische Gesprächsmuster, Rituale, inkompatible Erfahrungen, systemische Interventionen, Notfallplan u.a.).

Weitere Themen sind:
– Probleme der stationären Unterbringung
– übliche Fehler und riskante Interventionen
– Psychohygiene und eigene Einstellung zum Suizid

Methoden: Demonstrationen und Videoanalysen, Brainstorming, Diskussionen, Arbeitspapiere, evtl. Fallsupervision.

Ziele: Bei akuter Suizidalität angemessene Interventionen einsetzen können, übliche Fehler sowie riskante Interventionen kennen und vermeiden können, die Notwendigkeit einer stationären Unterbringung erkennen und in die Wege leiten können.

Dozent
Dr. phil. Wolfram Dorrmann
geb. 1954, ist Psychologischer Psychotherapeut und Leiter des staatlich anerkannten Ausbildungsinstituts für Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin und Sexuologie (IVS) in Nürnberg. Seit 1978 ist er psychotherapeutisch tätig in der Erziehungsberatung, Sexualberatung, bei Pro-Familia und in der stationären Suchtbehandlung. Von 1982 – 1996 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter im Studienschwerpunkt Klinische Psychologie und Verhaltensmodifikation an der Universität Bamberg und Dozent sowie Supervisor an verschiedenen Ausbildungsinstituten in Deutschland. Er ist seit 1987 niedergelassen, heute in Fürth als Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Seine Schwerpunkte sind Depressionen, PTSD, Sexualstörungen, Hypnose und Systemische Therapie.

Literatur:
Teismann, T., Gysin-Maillart, Anja C, Koban C. & W. Dorrmann (2019). Krisenintervention und Suizidalität: Beltz Video-Learning (2 DVDs mit 16-seitigem Booklet. Laufzeit 242 Min.)
Dorrmann, W. (2018, 9. Aufl.). Suizid: Therapeutische Interventionen bei Selbsttötungsabsichten. Stuttgart: Klett-Cotta
Teismann, T. & W. Dorrmann (2015). Suizidgefahr? Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige. (Ratgeber zur Reihe »Fortschritte der Psychotherapie« – Band 32), Göttingen: Hogrefe
Teismann, T. & W. Dorrmann (2014). Suizidalität. Fortschritte d. Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe

Datum und Ort
09.11.2020, 09:30 – 17:00 Uhr
Online-Veranstaltung

Kosten
160,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 10 Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.

Buchung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von SREHHON-modules.xing-events.com zu laden.

Inhalt laden

Details

Datum:
9. November 2020
Zeit:
9:30 - 17:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

online

Details

Datum:
9. November 2020
Zeit:
9:30 - 17:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

online