Die ACT gehört zu den führenden Therapierichtungen aus der so genannten dritten Welle der Verhaltenstherapie. Das Verfahren zielt nicht auf einzelne Syndrome und Störungen, sondern ist grundsätzlich transdiagnostisch angelegt. Im Mittelpunkt stehen dabei sechs sogenannte Kernprozesse, die sich in die Hauptkomponenten Achtsamkeit und werteorientiertes Handeln unterteilen lassen. Ziel dieses Einführungsworkshops ist es, einen Überblick über das Modell zu geben und die zentralen ACT-Strategien kennen zu lernen. Dabei soll nicht nur ein intellektuelles Verständnis vermittelt werden. Mindestens genauso wichtig ist das unmittelbare Erleben. Offenheit sowie die Bereitschaft zur Selbsterfahrung und interaktiver Gruppenarbeit sind deshalb wichtig, wenn Sie von diesem Workshop profitieren wollen.
Dozent
Michael Waadt
ist ACT-Therapeut, Leiter des insas Institut für Arbeit und seelische Gesundheit und hat zahlreiche ACT-Fortbildungen u.a. bei Steven Hayes, Kelly Wilson, Rainer Sonntag, Georg Eifert besucht. Er ist Gründungsmitglied im ACT-Fachverband DGKV; Gründungsmitglied der ACT-Akademie München und Dozent an verschiedenen Ausbildungsinstituten.
Literatur:
Waadt, M. & Acker, J. Das Selbsthilfebuch gegen Burnout – Mit Akzeptanz und Achtsamkeit den Teufelskreis durchbrechen
Waadt, M. et. al. [Hrsg.] Arbeiten mit ACT, beide Hogrefe Verlag.
Datum und Ort
29.01. & 30.01.2020, jeweils 09:30 – 17:00 Uhr
vfkv Ausbildungsinstitut, Lindwurmstr. 117, München
Kosten
315,00 EUR
Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 20 Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.
Buchung
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ACT1-modules.xing-events.com zu laden.