Psychische Erkrankungen haben einen sehr hohen Anteil an Arbeitsunfähigkeit und Frühberentungen. Angesichts der Medienpräsenz des sogenannten Burnout-Syndroms hat die Berücksichtigung von Arbeitsüberlastung in der Erklärung und Behandlung psychischer Erkrankungen deutlich zugenommen. Neben dem aktuellen Stand der Definition des Burnout-Syndroms werden Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie von chronischem, beruflichem Stress veranschaulicht. Berufsbezogene Behandlungselemente sprechen ein zentrales Anliegen vieler Betroffener an und bilden eine wertvolle Ergänzung störungsspezifischer Interventionen, vor allem zur Transfersicherung und der Vorbeugung von Rückfällen.
Dozent
Dr. Stefan Koch
ist Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut (VT), Leitender Psychologe und Supervisor an der Schön Klinik Roseneck (Prien am Chiemsee). Er ist seit 2002 psychotherapeutisch und wissenschaftlich tätig in der Schön Klinik Roseneck mit den Schwerpunkten berufsbezogene Behandlungsangebote, Lehrergesundheit, Zwangserkrankungen, Depressionen und Therapieevaluation. Weiterhin ist er Supervisor, Dozent und Autor von wissenschaftlichen Beiträgen, Behandlungsmanualen und Ratgebern im Bereich berufsbezogener Interventionen und Zwangserkrankungen.
Literatur:
Koch, S., Lehr, D. & Hillert, A. (2015). Burnout und chronischer beruflicher Stress. Reihe Fortschritte der Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe.
Hillert, A., Koch, S. & Lehr, D. (2018). Burnout und chronischer beruflicher Stress: Ratgeber für Betroffene und Angehörige. Reihe Fortschritte der Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe.
Datum und Ort
15.05.2020, 19:00 – 22:00 Uhr
wird online angeboten
Informationen zur Teilnahme
Wichtig ist, dass Sie folgendes für die Veranstaltung sicher stellen können, damit die Teilnahme sinnvoll möglich ist und auch bestätigt werden kann:
- Sie haben ein passendes Gerät (Laptop, PC mit Kamera und Mikro, Tablet oder Smartphone) Details dazu hier: https://support.logmeininc.com/de/gotomeeting/help/systemanforderungen-f-uuml-r-teilnehmer-g2m010003
- Sie haben eine stabile Internetverbindung, d.h. Sie können z. B. auch Youtube Filme ansehen.
- Sie sind bereit auf dem Gerät die benötigten Anwendungen zu installieren, vor allem GoToMeeting.
- Sie haben für die Veranstaltung durchgehend einen ruhigen Raum zur Verfügung.
- Sie nehmen sich für die Zeit der Veranstaltung nichts anderes vor und beteiligen sich aktiv
- Sie wissen, dass Sie, wenn Sie nicht reagieren, falls der Dozent Sie zum Gespräch auffordert, angenommen werden muss, dass Sie nicht durchgehend dabei sein konnten und keine Teilnahmebestätigung verteilt werden kann.
Kosten
80,00 EUR
Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 5 Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.
Buchung
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von GOZAVXR-modules.xing-events.com zu laden.