Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

ONLINE-VERANSTALTUNG – Interkulturelle Kompetenzen, Asyl- und Flüchtlingsthematik

2. Juli 2021, 9:30 - 17:00

In diesem Workshop wird speziell auf die Besonderheiten des kultur- und kontextsensiblen Umgangs mit Geflüchteten eingegangen. Insbesondere werden Migrationskonzepte sowie kulturell geprägte Selbstdefinitionen, Menschenbilder und Ätiologiemodelle für ein besseres Verständnis der Geflüchteten vorgestellt. Als Grundlage für die Begleitung von Geflüchteten wird eine kultur- und kontextsensible Haltung vorgestellt und diskutiert. Während des Workshops erlernen die Teilnehmenden die Exploration des Migrationsprozesses anhand eines Leitfadens sowie die Methode des interkulturellen Pendelns, die an Fallbeispielen veranschaulicht werden. In Kleingruppen werden diese Methoden vertieft.

Dozentin
Dipl.-Psych. Barbara Abdallah-Steinkopff
ist Psychologische Psychotherapeutin, Ergotherapeutin und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie. Sie ist seit 1994 als Psychologin bei Refugio München tätig. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die Psychotherapie mit traumatisierten Flüchtlingen. Darüber hinaus ist sie Dozentin bei verschiedenen Institutionen zu folgenden Themen: Therapie der posttraumatischen Belastungsstörung, Kultursensible Beratung und Therapie, Psychotherapie unter Mitwirkung von SprachmittlerInnen. Sie bietet Team- und Fallsupervisionen in verschiedenen Einrichtungen an. Seit 2017 ist sie Leitung der Fortbildungsakademie Refugio München transfer.

Literatur:
Abdallah-Steinkopff, B. (2013): Psychotherapeutische Behandlung traumatisierter Flüchtlinge. In komplexe Traumafolgestörungen von Sack, Sachsse, Schellong (Hrsg.), Schattauer Verlag
Abdallah-Steinkopff, B., Soyer, J. (2013): Traumatisierte Flüchtlinge. Kultursensible Psychotherapie im politischen Spannungsfeld. In Traum(a) Migration von Feldmann, Seidler (Hrsg.), Psychosozial-Verlag
Abdallah-Steinkopff, B. (2015): Kultursensible Elternberatung bei Flüchtlingsfamilien. Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung. Jg. 33 (3): 109-117. Verlag modernes leben
Liedl, Böttche, Abdallah-Steinkopff, Knaevelsrud (Hrsg.) (2017). Psychotherapie mit Flüchtlingen. Neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse. Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte. Schattauer Verlag.

Datum und Ort
02.07.2021, 09:30 – 17:00 Uhr
Online-Veranstaltung

Kosten
175,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 10 Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.

Buchung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von KYLJJJM-modules.xing-events.com zu laden.

Inhalt laden

Details

Datum:
2. Juli 2021
Zeit:
9:30 - 17:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

online

Details

Datum:
2. Juli 2021
Zeit:
9:30 - 17:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

online