Körperorientierte Interventionen erweisen sich als wertvolles Handwerkszeug im therapeutischen Prozess. Sie dienen dazu, den verbalen Bericht des Patienten zu fokussieren und zu vertiefen. Aus dem erlebnisfernen „Reden über“ wird eine unmittelbare affektnahe Erfahrung im Hier und Jetzt der therapeutischen Situation. Körperorientierte Interventionen fördern die Wahrnehmung von Empfindungen und Bedürfnissen und erhöhen die Toleranz für negative Affektzustände. Sie dienen nicht nur der Öffnung und Vertiefung von Gefühlsprozessen, sondern ebenso der Begrenzung und Regulierung von Emotionen. Sie unterstützen in besonderem Maße die Aktivierung von Ressourcen und verhelfen zu einer besseren inneren Verankerung „neuer“ Erfahrungen in der Therapie.
In drei thematisch aufeinander abgestimmten Modulen wird ein Repertoire von grundlegenden körperbezogenen Techniken unterrichtet und eingeübt, z. B. die Arbeit mit Atmung, Körperhaltung, Gesten, Bewegungen und Bewegungsimpulsen sowie ihre sinnvolle Einbettung in den verbalen Kontext.
Neben theoretischen Inputs finden Live-Demonstrationen mit Gruppenteilnehmer, Kleingruppenübungen und Übungen für die Gesamtgruppe statt.
Dozentin
Dipl.-Psych. Elisabeth Breit-Schröder
Elisabeth Breit-Schröder ist Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Tiefenpsychologie und Schematherapie. Sie ist in eigener Praxis tätig, als Supervisorin und im Weiterbildungssektor. Sie ist Therapeutin, Supervisorin und Lehrtherapeutin für Systemische Therapie und Systemische Supervision (DGSF). Sie ist Vorsitzende des Münchener Instituts für Systemisch-integrative Therapie (MISIT e.V.). Sie lehrt an der Münchener Arbeitsgruppe für Körperorientierte Psychotherapie.
Datum und Ort
29.11.2019, 18:00 – 21:00 Uhr
30.11.2019, 09:30 – 17:00 Uhr
vfkv Ausbildungsinstitut gGmbH, Lindwurmstr. 117, München
Zielgruppe
Psychologische oder ärztliche Psychotherapeuten, Kinder und Jugend-Psychotherapeuten, in Institutionen therapeutisch tätige Psychologen, Ärzte und Sozialpädagogen.
Kosten
234,00 EUR