Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

ABGESAGT: Natur, Psyche und Psychotherapie – quo vadis?

11. Mai 2020, 19:00 - 22:00

„Natur tut gut“ sagt man. Es zieht uns nach draußen, wenn wir uns erschöpft, gestresst oder ruhelos fühlen. An den Fluss, an den See, in den Wald und in die Berge. Instinktiv. Danach fühlen wir uns meist besser, entspannter. Körper und Seele erholen sich.
Ein schlichter Grund für den Erhalt der Natur und deren Schutz ist, dass der Mensch ein körperlich biologisches Lebewesen ist und sein Wohlergehen von der Intaktheit seiner Umwelt abhängt.
Menschen scheinen über eine evolutionäre Bereitschaft für eine enge Beziehung zur Natur zu verfügen – die Biophilie.
Die Einbeziehung der Natur in der Therapie von Krankheiten geht zurück bis in die Antike, war wesentlicher Bestandteil der mittelalterlichen Klostermedizin und der modernen Kurmedizin. Die moderne Wissenschaft befasst sich in zunehmendem Maße damit, wie die Natur auf unsere Psyche wirkt. Durch eine Vielzahl an Studien der letzten Jahre konnte belegt werden, dass Natur über den Parasympathikus auf die Psyche wirkt. Ablesen lässt sich diese Wirkung daran, dass Blutdruck und Puls sinken, ebenso der Cortisolgehalt im Blut. Der Herzrhythmus reagiert flexibler auf Belastung. All dies sind Indikatoren für Entspannung. Der Aufenthalt in der Natur verbessert die Konzentration und hebt die Stimmung; reduziert Stress, Wut, Angst und auch Depressionen. Naturerlebnisse machen sozialer, toleranter und steigern die Frustrationstoleranz.
Der Vortrag informiert über den aktuellen Stand der Forschung und insbesondere über die Auswirkung auf die Psyche. Nach einer Skizzierung der Grundlagen der Entstehung und therapeutischen Wirkung des Naturlebens wird der Einbezug in die Psychotherapie diskutiert.

Dozent
Prof. Dr. med. habil. Dr. med. Zaudig
ist Projektleiter für die Bereiche Psychotherapeutische Sprechstunde und Akutbehandlung sowie ärztlicher Leiter des vfkv Psychotherapeutischen Gesundheitszentrums / MVZ am Goetheplatz in München. Seine Interessensschwerpunkte sind Diagnostik, Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, stressbedingte Erkrankungen sowie Gruppentherapie.

Datum und Ort
Die Fortbildung muss leider abgesagt werden.
11.05.2020, 19:00 – 22:00 Uhr
vfkv Ausbildungsinstitut München, Lindwurmstr. 117, München

Kosten
80,00 EUR

Buchung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von KZDZIGZ-modules.xing-events.com zu laden.

Inhalt laden

Details

Datum:
11. Mai 2020
Zeit:
19:00 - 22:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

vfkv – Ausbildungsinstitut München
Lindwurmstr. 117
80337 München,

Details

Datum:
11. Mai 2020
Zeit:
19:00 - 22:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

vfkv – Ausbildungsinstitut München
Lindwurmstr. 117
80337 München,