Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Online-Veranstaltung: Praxisseminar Online-Psychotherapie – Alles was Sie wissen müssen, um Ihre PatientInnen auch in Corona-Zeiten zu versorgen

29. April 2020, 19:00 - 22:00

Die Corona-Krise verlangt von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, ihre Arbeit fast über Nacht umzustellen. Plötzlich muss der Versorgungsauftrag online erfüllt werden. Das gewohnte wöchentliche Begrüßen der Patientinnen und Patienten soll nun per Klick stattfinden. Kann man denn überhaupt online therapeutisch arbeiten?

Wir wollen mit unserem Seminar eine handfeste Hilfestellung bieten und Erfahrungen aus mehr als drei Jahren Online-Therapie teilen. Denn abgesehen von der derzeitigen Lage nimmt die Bedeutung des Internets und seiner mobilen Anwendungsformen für Menschen mit psychischen Erkrankungen weiter zu. Zentrale Vorteile von Online-Interventionen sind Kosteneinsparungen durch autonom laufende Programme und eine bessere Erreichbarkeit von Psychotherapie für Menschen, die aus räumlichen und/ oder anderen Gründen nicht im ambulanten Setting behandelbar sind. Im Gegensatz zu den europäischen Nachbarländern, die in der Entwicklung und Umsetzung von Online-Interventionen deutlich fortgeschrittener sind, gibt es in Deutschland trotz zahlreicher Wirksamkeitsnachweise noch einige Schwierigkeiten (z.B. Datenschutz, rechtliche Bestimmungen, Finanzierung) zu meistern, bis Online-Interventionen in die breite Versorgung gelangen können.

Im Rahmen des Seminars werden exemplarische Projekte und empirische Daten aufgezeigt und die beschriebenen Aspekte diskutiert. Der Fokus liegt jedoch auf praktischen Implikationen. Interaktiv soll die Arbeit in der Online-Therapie vorgestellt und näher gebracht werden. Hierbei sollen Fragestellungen zur Praktikabilität und Umsetzbarkeit im Vordergrund stehen.

Dozenten

Dipl.-Psych. Bernhard Backes

ist Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor. Seit 2017 leitet er die Online-Therapie von MindDoc – by Schön Klinik in München. Davor war er 8 Jahre in der Schön Klinik im Bereich Essstörungen, Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen tätig sowie Sicherstellungsassistent in einer Psychotherapeutischen Praxis in München.

 

Dipl.-Psych. Fabian Hüsch M. Sc.,

ist Verhaltenstherapeut und führt seine Sitzungen seit Beginn 2017 online durch. Kombiniert wird die Online-Therapie durch schriftbasierte, asynchrone sowie Live-Kontakte („blended care“). Des Weiteren wirkt er beim Aufbau der Therapieplattform MindDoc mit, unter anderem durch die Erarbeitung digitaler Therapieinhalte. Die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten absolvierte er bei der AVT in Köln. Sein Studium in Maastricht und Berlin schloss er mit dem Schwerpunkt Neuropsychologie ab. Seit 2018 ist er Dozent am vfkv Ausbildungsinstitut München.

Datum und Ort
29.04.2020, 19:00 – 22:00 Uhr
wird online angeboten

Informationen zur Teilnahme
Wichtig ist, dass Sie folgendes für die Veranstaltung sicher stellen können, damit die Teilnahme sinnvoll möglich ist und auch bestätigt werden kann:

  • Sie haben ein passendes Gerät (Laptop, PC mit Kamera und Mikro, Tablet oder Smartphone) Details dazu hier: https://support.logmeininc.com/de/gotomeeting/help/systemanforderungen-f-uuml-r-teilnehmer-g2m010003
  • Sie haben eine stabile Internetverbindung, d.h. Sie können z. B. auch Youtube Filme ansehen.
  • Sie sind bereit auf dem Gerät die benötigten Anwendungen zu installieren, vor allem GoToMeeting.
  • Sie haben für die Veranstaltung durchgehend einen ruhigen Raum zur Verfügung.
  • Sie nehmen sich für die Zeit der Veranstaltung nichts anderes vor und beteiligen sich aktiv
  • Sie wissen, dass Sie, wenn Sie nicht reagieren, falls der Dozent Sie zum Gespräch auffordert, angenommen werden muss, dass Sie nicht durchgehend dabei sein konnten und keine Teilnahmebestätigung verteilt werden kann.

Kosten
80,00 EUR für approbierte TeilnehmerInnen
35,00 EUR für AusbildungsteilnehmerInnen anderer Institute (Achtung! Es werden keine PTK-Punkte ausgestellt)
kostenlose Teilnahme für vfkv-AusbildungsteilnehmerInnen

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung werden Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern beantragt.

Buchung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von NOHWGGO-modules.xing-events.com zu laden.

Inhalt laden

Details

Datum:
29. April 2020
Zeit:
19:00 - 22:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

online

Details

Datum:
29. April 2020
Zeit:
19:00 - 22:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

online