Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

(Psycho-)Sexuelle Probleme bei Kindern und Jugendlichen

23. Oktober 2020, 9:30 - 17:00

Das Seminar befasst sich mit der psychosexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und fokussiert dabei zwei Aspekte. Erster Themenschwerpunkt ist das Spektrum der Genderdysphorie und deren Manifestation bei Minderjährigen. Der zuletzt propagierte „Paradigmenwechsel“ sowie die Prävalenz-Zunahme von Minderjährigen, die sich selbst als „trans*“ kategorisieren, werden kritisch diskutiert. Ausführlich wird auf die Kontroverse um unterschiedliche Behandlungsstrategien, insbesondere die Vor- und Nachteile frühzeitiger Hormontherapien eingegangen. Es werden medizinethische Überlegungen, wie auch diesen zugrunde liegende entwicklungspsychologische, ätiologische und differenzialdiagnostische Überlegungen vorgestellt.
Im zweiten Teil des Seminars wird der Frage nach Negativ-Auswirkungen von Pornografie auf die psychosexuelle Entwicklung nachgegangen. Dabei wird zum einen zwischen verschiedenen Altersgruppen, zum anderen zwischen unterschiedlichen Pornografie-Arten unterschieden. Das differente Nutzungsverhalten von Mädchen und Jungen wird erörtert und die Wirkung auf das Geschlechterrollen-Verständnis diskutiert. Im Zuge dessen wird die massenmedial geführte Verwahrlosungsdebatte einer kritischen Reflexion unterzogen, zugleich auch der Versuch einer Kontextualisierung der beobachtbaren Veränderungen im Bereich Pornografie vorgenommen.
Beide Themenfelder werden sowohl aus der Sicht der empirischen Sexualwissenschaft und Entwicklungspsychologie als auch aus psychoanalytisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive betrachtet.

Dozent
Dr. med. Alexander Korte, M.A.
arbeitet seit 2010 als Leitender Oberarzt an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der LMU München. Zudem hat er an der International Psychoanalytic University Berlin (IPU) einen Master of Arts im Fach Psychoanalytische Kulturwissenschaften erworben. Daneben führt er die ärztliche Zusatzbezeichnung Sexualmedizin. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und hat zuletzt als Buchautor Aufmerksamkeit erregt, da er sich erfolgreich darum bemüht hat, psychoanalytische, kultur- und sexualwissenschaftliche Perspektiven zusammenzuführen – beispielhaft mit einer Monografie über die mutmaßlichen Auswirkungen von (Internet-)Pornografie auf die psychosexuelle Entwicklung. Er ist Vorstandsmitglied der DGSMTW e.V., Mitherausgeber der Fachzeitschrift Sexuologie und Mitglied der AWMF-Leitlinienkommission Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter.

Literatur:
Korte, A. (2018): Pornografie und psychosexuelle Entwicklung im gesellschaftlichen Kontext – Psychoanalytische, kultur- und sexualwissenschaftliche Überlegungen zum anhaltenden Erregungsdiskurs. Gießen: Psychosozial-Verlag. ( https://www.psychosozial-verlag.de/2817 )
Korte, A., Beier, K.M., Siegel, S., Bosinski, H.A.G. (2019): Geschlechtsdysphorie bei Kindern und Jugendlichen. In: Beier, Bosinski, Loewit [Hrsg.]: Sexualmedizin. München/ Jena: Elsevier Urban & Fischer (im Druck)
Korte, A. (2015): Besonderheiten von Geschlechtsidentitätsstörungen (Geschlechtsdysphorie) und deren Behandlung im Kindes- und Jugendalter. In: Stalla, Auer [Hrsg.]; Therapieleitfaden Transsexualität; Bremen: Uni Med, S. 70-87

Datum und Ort
23.10.2020, 09:30 – 17:00 Uhr
vfkv Ausbildungsinstitut München, Lindwurmstr. 117, München

Kosten
160,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 10 Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.

Buchung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ZIQHKGO-modules.xing-events.com zu laden.

Inhalt laden

Details

Datum:
23. Oktober 2020
Zeit:
9:30 - 17:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

vfkv – Ausbildungsinstitut München
Lindwurmstr. 117
80337 München,

Details

Datum:
23. Oktober 2020
Zeit:
9:30 - 17:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

vfkv – Ausbildungsinstitut München
Lindwurmstr. 117
80337 München,