Die Schematherapie stellt als Weiterentwicklung der kognitiven Verhaltenstherapie ein aktuelles und integratives Psychotherapieverfahren zur Behandlung komplexer psychischer Störungen dar, deren Effekte in Wirksamkeitsstudien bereits gezeigt werden konnten.
Die Therapiebasis bildet die Arbeit mit Schemata und Modi mittels emotions- und erlebnisaktivierenden therapeutischen Elementen sowie das Beziehungskonzept der begrenzten elterlichen Fürsorge.
Kennzeichnend ist die schulenübergreifende Verknüpfung verhaltenstherapeutischer, psychodynamischer und bindungs-und beziehungsorientierter Konzepte sowie u.a. Elemente der Hypnotherapie, Transaktionsanalyse und Gestalttherapie.
Das Seminar ist eine Vertiefung und dient zur Übung des erlebnisorientierten Arbeit mit der Imagination nach der ST von Young. Neben der Vermittlung der Grundlagen dieser Art von Imagination, der Vorbereitung und Durchführung mittels Lehr- und Livevideos einer Therapiestunde, erhalten die Teilnehmer Gelegenheit zur praktischen Umsetzung, um eigene Erfahrungen mit der Methode zu machen.
Dozentin
Dr. Christina Archonti
Dr. rer. med. Christina Archonti ist Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin in Verhaltenstherapie sowie Supervisorin und Trainerin in Schematherapie. Sie ist seit 2008 niedergelassen in Frankfurt am Main. Ihre Schwerpunkte sind: Schematherapie, DBT, Kognitive Verhaltenstherapie insbesondere bei Essstörungen, chronische Depressionen, Persönlichkeitsstörungen und emotional-instabile Störung vom Borderline-Typus.
Datum und Ort
14.11.2019 von 14.00 – 19.00 Uhr
15.11.2019 von 09.00 – 14.00 Uhr
Lindwurmstr. 117, München
Kosten
260,00 EUR
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Personen in der Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten, an ärztliche und psychologische Psychotherapeuten und Ärzte in der Weiterbildung sowie weitere Berufsgruppen, die im psychotherapeutischen Bereich tätig sind.