Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

NEUER TERMIN! Theoretische Grundlagen der Psychotraumatologie: geschichtliche und neurobiologische Aspekte, Störungsmodelle, aktueller Stand der Forschung

8. November 2020, 9:00 - 17:30

Nach einem Abriss zur Geschichte der Psychotraumatologie wird die Epidemiologie von Traumatisierungen thematisiert. Verschiedene Traumafolgestörungen, wie zum Beispiel PTBS, kPTBS, dissoziative Störungen, und deren unterschiedliche Konzeptualisierungen im ICD-11 und DSM-5 sowie häufige Komorbiditäten werden vorgestellt. Zudem wird auf die charakteristischen Merkmale des Traumagedächtnisses und die neurobiologischen Veränderungen infolge von Hochstress eingegangen sowie Störungs- und Behandlungsmodelle dargestellt. Es folgen Informationen über den aktuellen Stand der Therapieforschung und ein Überblick über die Vielzahl von Behandlungsverfahren und Psychopharmakotherapie. Es werden gemeinsam die Besonderheiten bei Menschen mit spezifschen Traumatisierungen (z.B. sexuelle Gewalt, Migrationsprobleme, Folter, militärische Einsätze, medizinische Behandlung) sowie die Versorgung in Akutsituationen und im Erstkontakt erarbeitet und sich damit auseinander gesetzt, wie erneute Viktimisierungen verhindert werden können. Darüber hinaus werden juristische Grundkenntnisse vermittelt (z.B. Opferschutzgesetze, Gewaltschutzgesetze). Auf die Grundlagen des Heilverfahrens der Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungen wird eingegangen sowie Möglichkeiten von kontinuierlicher Fortbildung vorgestellt.

Dozentin
Dr. Dipl.-Psych. Bettina Gäbhard
ist Psychologische Psychotherapeutin und seit über 20 Jahren in eigener Praxis niedergelassen. Sie ist EMDR-Therapeutin, zertifiziert in „spezieller Psychotraumatherapie“ (DeGPT e.V.), Supervisorin und Dozentin. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind einfache und komplexe Traumafolgestörungen, dissoziative Störungen und Persönlichkeitsstörungen.

Datum und Ort
Neuer Termin: 08.11.2020, 09:00 – 17:30 Uhr
08.05.2020, 09:00 – 17:30
vfkv Ausbildungsinstitut München, Lindwurmstr. 117, München

Kosten
195,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 11 Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.

Buchung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ZGOUOCV-modules.xing-events.com zu laden.

Inhalt laden

Details

Datum:
8. November 2020
Zeit:
9:00 - 17:30
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

vfkv – Ausbildungsinstitut München
Lindwurmstr. 117
80337 München,

Details

Datum:
8. November 2020
Zeit:
9:00 - 17:30
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

vfkv – Ausbildungsinstitut München
Lindwurmstr. 117
80337 München,