Sie befinden sich in einer akuten Belastungssituation? Sie fühlen sich leer und ausgebrannt, erschöpft, gestresst, depressiv und weniger leistungsfähig? Sie nehmen körperliche Beschwerden wie Schlafstörungen und Rückenschmerzen an sich wahr? Sie sind auf der Suche nach fokussierter und schneller Unterstützung ohne lange Wartezeiten? Abseits einer psychotherapeutischen Behandlung möchten Sie auch entspannen lernen und sich in Achtsamkeit üben, um langfristig Stress zu reduzieren?
Intensiv – Psychotherapiewoche
Wir bieten Ihnen im vfkv ein einwöchiges, intensives Therapieangebot. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen werden Sie von uns in Einzel- und Gruppentherapiesitzungen umfassend bei der Lösung Ihrer Anliegen unterstützt.
Unsere freundlichen und gut ausgestatteten Räumlichkeiten liegen zentral und gut erreichbar in München.
Wenn Sie unter einer akuten Stresssymptomatik, einem Burnout oder einer stressbedingten Depression leiden, kann unsere Intensiv-Therapiewoche ein geeignetes Angebot für Sie sein. Mithilfe von effektiven, leicht umsetzbaren Strategien und Übungen im Rahmen von Gruppen- und Einzeltherapiesitzungen sowie Elementen aus Yoga und Achtsamkeit erfahren Sie schnell eine deutliche Besserung Ihrer persönlichen Belastungssituation und lernen Stress nachhaltig zu bewältigen. Sie lernen schwierige Situationen in Ihrem Alltag kompetent zu lösen und Ihre Ressourcen gezielt zu nutzen. Eine kleine Gruppengröße von maximal neun Patient:innen garantiert eine individuelle und intensive Betreuung.
Kosten
Die Therapiesitzungen können über Ihre gesetzliche oder private Krankenkasse abgerechnet werden. Weitere Interventionen wie Yoga, Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen sowie gemeinsames Mittagessen und kleine Erfrischungen und Snacks über den Tag verteilt, können wir nicht über die Krankenkassen abrechnen.
Für diese Leistungen erhalten Sie eine Selbstzahlerrechnung i.H.v. 780 € zuzüglich MwSt.
Anmeldung
Sie interessieren sich für unser Angebot? Bitte senden Sie uns eine E-Mail an unger@vfkv.de. Wir klären in einem telefonischen Gespräch mit Ihnen ab, ob das Angebot für Sie in Frage kommt.
In einem zweiten Schritt vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für ein persönliches Erstgespräch bei unserer Ambulanzleitung. In diesem Termin geben wir Ihnen eine Empfehlung für die weitere Vorgehensweise. Danach entscheiden Sie, ob Sie an der Woche teilnehmen möchten.
Nächster Termin: in Planung – Bitte tragen Sie sich in unseren Ambulanz-Newsletter ein. Wir informieren Sie dann über neue Termine. >> Weiter zur Newsletteranmeldung
Wir weisen darauf hin, dass diese Therapiewoche nicht für Sie geeignet ist, wenn Sie sich in einer schweren Krise befinden. Die Therapiewoche ist ebenso nicht geeignet als Ersatz für eine ambulante oder stationäre Therapie.
Unser Angebot richtet sich nur an erwachsene Patient:innen (ab 18 Jahren).