ICD-11: Die neue Klassifizierung der Zwangsstörungen (E-LEARNING)

online

Mit der ICD-11 ist 2022 eine neue Version der Internationalen Klassifikation der Krankheiten in Kraft getreten. Eine wesentliche Änderung gegenüber der ICD-10 ist, dass die Zwangsstörungen nicht mehr den Angststörungen zugeordnet sind, sondern Mittelpunkt eines separaten Kapitels mit 8 Störungsbildern, den Zwangsspektrumstörungen, sind. Gewinnen Sie mit diesem E-Learning Angebot einen Überblick über alle Änderungen, die […]

Klimakrise und Psychotherapie

online

In diesem Vortrag werden aktuelle mediale Buzzwords wie Climate Anxiety und Ecological Grief hinterfragt und die Grenze zu einer gesunden, normalen emotionalen Reaktion auf die Beschäftigung mit einer existenziellen Krise wie dem Klimawandel gezogen. Die wissenschaftlich erforschten Auswirkungen der Klimakrise auf die psychische Gesundheit werden vorgestellt und deren Bedeutung für die therapeutische Arbeit mit unseren […]

80€

Körperdysmorphe Störung

online

Bei Personen mit Körperdysmorpher Störung (KDS) kreisen die Gedanken immer wieder um die Sorge, hässlich zu sein. In der Regel wird die subjektive Hässlichkeit von anderen Personen nicht wahrgenommen (oder deutlich weniger stark als von der Person selbst). Diese Sorge führt dazu, dass sich Betroffene für ihr Aussehen schämen. Sie verwenden viel Zeit und Energie […]

80€

Neuartige Essstörungen?

online

In diesem Seminar wird nach einem allgemeinen Überblick speziell auf die Besonderheiten verschiedener Formen von Essstörungen eingegangen. Hierbei steht das Thema neue Formen von Ernährung und Trends, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Orthorexia nervosa bzw. bekannte Krankheitsbilder mit „neuem Namen“ im Vordergrund. Wir versuchen gemeinsam zu erarbeiten, wo die Grenze zwischen einer besonderen Essgewohnheit und einer Störung liegt. Abschließend […]

80€

Spezielle Psychotraumatherapie: Interkulturelle Kompetenzen

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

In diesem Workshop werden die Inhalte aus Modul 3 des Curriculums Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) vermittelt. Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden. Eine ausführlichere Beschreibung der Inhalte finden Sie hier. Dozentin Dipl.-Psych. Barbara Abdallah-Steinkopff ist Psychologische Psychotherapeutin, Ergotherapeutin und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie. Sie ist seit 1994 als Psychologin bei Refugio München tätig. […]

176€

Spezielle Psychotraumatherapie: Beziehungsgestaltung, insbesondere bei interpersoneller Traumatisierung

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

In diesem Workshop werden die Inhalte aus Modul 4 des Curriculums Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) vermittelt. Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden. Eine ausführlichere Beschreibung der Inhalte finden Sie hier. Dozentin Dipl.-Psych. Almuth Maria Böhm Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene mit Zusatzausbildung für Kinder und Jugendliche, studierte Psychologie an der Universität Tübingen und arbeitete von 2007 […]

352€

LGBTIQ*-sensible Psychotherapie

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Um LGBTIQ- Personen in Psychotherapie und Beratung gerecht zu werden, ist eine tolerante, LGBTIQ- freundliche Haltung eine gute therapeutische Voraussetzung. Ein tiefergehendes Verständnis der Entwicklungs- und Lebensbedingungen von LGBTIQ- Menschen ist jedoch für eine wirklich fachgerechte Versorgung dieser Klient:innengruppe sinnvoll. Im 1. Teil des Seminars werden Grundbegriffe vermittelt und eine affirmative therapeutische Grundhaltung eingeübt. Die […]

160€

Ich bin ich! Stärkung des Selbstwerts im Kindes- und Jugendalter

online

Die Stärkung des Selbstwerts nimmt sowohl in der Prävention als auch in der Therapie von Kindern und Jugendlichen schulenübergreifend und störungsunabhängig eine zentrale Rolle ein. So deuten Studien darauf hin, dass praktisch alle psychischen Störungen mit Selbstwertproblemen assoziiert sind, und umgekehrt ein stabiler Selbstwert mit einer höheren Lebenszufriedenheit einhergeht. Das Seminar dient vor allem der […]

80€

ADHS im Erwachsenenalter verstehen und behandeln

online

In diesem Workshop geht es darum, die Besonderheiten bei der Diagnosestellung und Behandlung des ADHS im Erwachsenenalter zu verstehen. Im Rahmen der Veranstaltung erlernen die Teilnehmenden anhand von Fallbeispielen und Kleingruppenarbeit fundierte Kenntnisse zum Krankheitsbild sowie zu den diagnostischen und therapeutischen Strategien (medikamentös und psychotherapeutisch). Die vermittelten Fertigkeiten sollen berufsgruppenübergreifend die praktische Arbeit mit ADHS-Betroffenen […]

160€

Trainingsseminar Psychopathologischer Befund

online

In diesem Seminar steht der praktische Umgang mit dem AMDP-System zur Erhebung des psychopathologischen Befundes im Mittelpunkt. Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt somit im praktischen Üben. Nach einer kurzen theoretischen Einführung werden anhand von Patientenvideos und ggf. Exploration im Rahmen von Rollenspielen die standardisierte Erhebung und die Dokumentation des psychopathologischen Befundes im Gesamtkurs und in […]

80€