Autismus Therapie – Herangehensweise für VT ohne Spezialisierung in Autismus-Spektrum-Störungen

online

Erwachsene mit der Diagnose einer "Autismus-Spektrum-Störung" scheitern bei der Suche nach Psychotherapieplätzen, entweder zur Behandlung der "autistischen Grundstörung" oder aber komorbid bestehenden Störungen (z.B. Depressionen, Angst- und oder Zwangsstörungen etc.), häufig daran, dass sich angesprochene Therapeut:innen nicht kompetent oder erfahren genug fühlen. Es erfolgt zunächst eine kurze Einführung in die Symptomatik und Besonderheiten der sozialen […]

80€

Was passiert in einer Kinder- und Jugendpsychotherapie?

online

Online-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen Bereits vor der Pandemie waren gut 4 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland in psychotherapeutischer Behandlung. Die Corona-Krise verschärfte die seelischen Probleme der Kinder. Lehrerinnen und Lehrer beobachten: Kinder zeigen vermehrt Schulangst, schüchterne Kinder finden nach der Zeit des Homeschoolings nicht wieder in soziale Kontakte zurück, andere Kinder sind […]

15€

ICD-11: Ein Überblick über Veränderungen, Teil 3

online

Die ICD-11 wurde 2019 von der WHO verabschiedet und trat am 1.1.2022 weltweit in Kraft. Die Zahl der Störungsbilder im Kapitel 06, „Psychische, Verhaltens- oder neurologische Entwicklungsstörungen“, hat sich erhöht, in Aufbau und Struktur unterscheidet sich die ICD-11 stark von der Vorgängerversion. Ziel der Veranstaltungsreihe (Teil 1-4) ist daher, einen ausführlichen Überblick über die Neuerungen/Änderungen […]

Spezielle Psychotraumatherapie: Interkulturelle Kompetenzen

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

In diesem Workshop werden die Inhalte aus Modul 3 des Curriculums Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) vermittelt. Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden. Eine ausführlichere Beschreibung der Inhalte finden Sie hier. Dozentin Dipl.-Psych. Barbara Abdallah-Steinkopff ist Psychologische Psychotherapeutin, Ergotherapeutin und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie. Sie ist seit 1994 als Psychologin bei Refugio München tätig. […]

176€

Pädagogik trifft Psychotherapie: Die Attraktivität von digitalen Medien für Kinder und Jugendliche nicht nur zu Corona-Zeiten

online

Online-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen In der Corona-Pandemie sind die Nutzungszeiten von Internet, sozialen Medien und PC-/ Videospielen bei Kindern und Jugendlichen stark gestiegen. Laut einer aktuellen DAK-Studie hat sich die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen verdoppelt. Welche verstärkenden Faktoren machen digitale Medien gerade für Kinder und Jugendliche so attraktiv? Wie können Pädagogik und Psychotherapie […]

15€

Praxissymposium: Psychotherapieverfahren im Gespräch

Hybridveranstaltung: online und vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

In diesem Praxissymposium stellen Supervisor:innen unterschiedlicher Therapierichtungen ihre verfahrensspezifische Herangehensweise anhand konkreter Fallbeispiele aus dem Plenum dar. Die folgenden vier Psychotherapieperspektiven werden dabei praxisnah beleuchtet: Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Psychoanalytische Therapie, systemische Therapie. Nach einer kurzen Einführung in ihre spezifische Therapieform, werden die Referent:innen jeweils an demselben Patient:innenbeispiel ein Fallkonzept skizzieren und wichtige Aspekte in […]

80€

Spezielle Psychotraumatherapie: Beziehungsgestaltung, insbesondere bei interpersoneller Traumatisierung

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

In diesem Workshop werden die Inhalte aus Modul 4 des Curriculums Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) vermittelt. Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden. Eine ausführlichere Beschreibung der Inhalte finden Sie hier. Dozentin Dipl.-Psych. Almuth Maria Böhm Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene mit Zusatzausbildung für Kinder und Jugendliche, studierte Psychologie an der Universität Tübingen und arbeitete von 2007 […]

352€

ICD-11: Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen, Teil 4

online

Die ICD-11 wurde 2019 von der WHO verabschiedet und trat am 1.1.2022 weltweit in Kraft. Die Zahl der Störungsbilder im Kapitel 06, „Psychische, Verhaltens- oder neurologische Entwicklungsstörungen“, hat sich erhöht, in Aufbau und Struktur unterscheidet sich die ICD-11 stark von der Vorgängerversion. Ziel der Veranstaltungsreihe (Teil 1-4) ist daher, einen ausführlichen Überblick über die Neuerungen/Änderungen […]

Systemische Therapie: Psychische Störungen und Krankheiten aus systemischer Sicht

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Was Krankheitskonzepte betrifft, gehen die Psychotherapierichtlinien und die Systemtheorie von verschiedenen Grundlogiken aus. In der klinischen Praxis treffen beide Logiken aufeinander. Im Workshop lernen die Teilnehmer:innen, wie mit dieser Begegnung und den daraus resultierenden Paradoxien systemisch fundiert und kreativ umgegangen werden kann. Dazu wird dargestellt, was psychische Krankheiten, Störungen und Symptome aus systemischer Sicht sind […]

160€

Systemische Therapie: Werkzeug Sprache in der Systemischen Therapie

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Sprache ist das zentrale Medium in Therapie und Beratung. Wir sind und leben immer schon "in Sprache“. Sprache verstehen und das Werkzeug Sprache beherrschen sind daher therapeutische Basiskompetenzen. Im Workshop werden zentriert Grundkonzepte und Erkenntnisse der Sprachphilosophie vorgestellt. Demonstriert und geübt werden dann zum einen genaues Hinhören und Nachfragen zu Gesagtem, implizit Mitgesagtem, Getilgtem, verwendeten […]

160€