Online-Interventionen bei psychischen Störungen

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Psychische Erkrankungen gehören inzwischen zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit und ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben. Aufgrund von Versorgungsengpässen nimmt die Bedeutung des Internets und seiner mobilen Anwendungsformen für Menschen mit psychischen Erkrankungen weiter zu. Vom Wikipedia-Eintrag bis hin zur Online-Psychotherapie nutzen immer mehr Menschen die digitalen Dienste. Zentrale Vorteile von Online-Interventionen sind Kosteneinsparungen […]

Online-Veranstaltung: Praxisseminar Online-Psychotherapie – Alles was Sie wissen müssen, um Ihre PatientInnen auch in Corona-Zeiten zu versorgen

online

Die Corona-Krise verlangt von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, ihre Arbeit fast über Nacht umzustellen. Plötzlich muss der Versorgungsauftrag online erfüllt werden. Das gewohnte wöchentliche Begrüßen der Patientinnen und Patienten soll nun per Klick stattfinden. Kann man denn überhaupt online therapeutisch arbeiten? Wir wollen mit unserem Seminar eine handfeste Hilfestellung bieten und Erfahrungen aus mehr als drei […]

Online-Veranstaltung Expertenrunde: Einfluss der Corona-Krise auf die psychotherapeutische Praxis

online

In der online-Veranstaltung werden spezifische psychische Belastungsfaktoren herausgearbeitet, die den Patienten und sein unmittelbares Umfeld betreffen und konkrete psychotherapeutische Strategien erarbeitet, die den Patienten angeboten werden können. Dabei spielen psychoedukative Maßnahmen, Strategien der Krisenbewältigung, antidepressive Interventionen, Selbsthilfemöglichkeiten, Ergebnisse der Resilienzforschung, sowie der Umgang mit Isolation, Einsamkeit, Quarantäne und familiären Konfliktsituationen eine wichtige Rolle. Diskutiert werden […]

Online-Veranstaltung: Praxisseminar Online-Psychotherapie – Alles was Sie wissen müssen, um Ihre PatientInnen auch in Corona-Zeiten zu versorgen

online

Die Corona-Krise verlangt von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, ihre Arbeit fast über Nacht umzustellen. Plötzlich muss der Versorgungsauftrag online erfüllt werden. Das gewohnte wöchentliche Begrüßen der Patientinnen und Patienten soll nun per Klick stattfinden. Kann man denn überhaupt online therapeutisch arbeiten? Wir wollen mit unserem Seminar eine handfeste Hilfestellung bieten und Erfahrungen aus mehr als drei […]

ABGESAGT: Natur, Psyche und Psychotherapie – quo vadis?

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

„Natur tut gut“ sagt man. Es zieht uns nach draußen, wenn wir uns erschöpft, gestresst oder ruhelos fühlen. An den Fluss, an den See, in den Wald und in die Berge. Instinktiv. Danach fühlen wir uns meist besser, entspannter. Körper und Seele erholen sich. Ein schlichter Grund für den Erhalt der Natur und deren Schutz […]

Termin verschoben! ONLINE-VERANSTALTUNG: ICD-11 – Ein Überblick über Veränderungen, Teil II

online

Bitte beachten Sie: diese Veranstaltung wurde auf den 21.9.2022 19-22 Uhr verschoben. Hier gelangen Sie zur Buchung. Die ICD-11 wurde 2019 von der WHO verabschiedet und trat am 1.1.2022 weltweit in Kraft. Die Zahl der Störungsbilder im Kapitel 06, „Psychische, Verhaltens- oder neurologische Entwicklungsstörungen“, hat sich erhöht, in Aufbau und Struktur unterscheidet sich die ICD-11 […]

Psychotherapieverfahren im Gespräch – eine Plenumsdiskussion verschiedener therapeutischer Orientierungen

Hybridveranstaltung: online und vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

In diesem erstmals stattfindenden Praxis-Symposium stellen Supervisor:innen unterschiedlicher Therapierichtungen ihre verfahrensspezifische Herangehensweise anhand konkreter Fallbeispiele aus dem Plenum dar. Die folgenden vier Psychotherapieperspektiven werden dabei praxisnah beleuchtet: kognitive Verhaltenstherapie, 3. Welle-Verfahren der Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Psychoanalytische Therapie. Grundlage bilden kurze, vorab eingereichte, anonymisierte Fallbeispiele (Erwachsene) der Teilnehmenden. Diese sollten eine Beschreibung des Therapieanlasses des/der […]

ONLINE-VERANSTALTUNG: ICD-11 – Persönlichkeitsstörungen, ein Paradigmenwechsel

online

Die ICD-11 wurde 2019 von der WHO verabschiedet und trat am 1.1.2022 weltweit in Kraft. Die kategoriale Diagnostik der Persönlichkeitsstörung in der ICD-10 wurde in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr kritisiert, zum Teil als unwissenschaftlich abqualifiziert und ist für weite Kreise der Fachwelt als überholtes Modell zu sehen. In der ICD-11 wurde nun für […]