Die eigene Stimme in der Psychotherapie

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Auf Basis der Forschungsergebnisse, dass der therapeutische Erfolg maßgeblich von der therapeutischen Beziehung abhängt, wollen wir das Augenmerk in diesem Workshop ganz auf unsere Stimme legen. Sie ist wesentliches Transportmittel unserer wertschätzenden, emphatischen und kongruenten Haltung den Patient:innen gegenüber. Nach einem kurzen theoretischen Überblick über das Stimmorgan und physiologische Aspekte der Atmung, stehen im ersten […]

85€

Systemische Reihe: Psychische Störungen und Krankheiten aus systemischer Sicht

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Was Krankheitskonzepte betrifft, gehen die Psychotherapierichtlinien und die Systemtheorie von verschiedenen Grundlogiken aus. In der klinischen Praxis treffen beide Logiken aufeinander. Im Workshop lernen die Teilnehmer:innen, wie mit dieser Begegnung und den daraus resultierenden Paradoxien systemisch fundiert und kreativ umgegangen werden kann. Dazu wird dargestellt, was psychische Krankheiten, Störungen und Symptome aus systemischer Sicht sind […]

170€

Systemische Reihe: Werkzeug Sprache in der Systemischen Therapie

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Sprache ist das zentrale Medium in Therapie und Beratung. Wir sind und leben immer schon "in Sprache“. Sprache verstehen und das Werkzeug Sprache beherrschen sind daher therapeutische Basiskompetenzen. Im Workshop werden zentriert Grundkonzepte und Erkenntnisse der Sprachphilosophie vorgestellt. Demonstriert und geübt werden dann zum einen genaues Hinhören und Nachfragen zu Gesagtem, implizit Mitgesagtem, Getilgtem, verwendeten […]

170€

Systemische Reihe: Fallarbeit

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Die Teilnehmer:innen bringen eigene Fälle aus ihrem Arbeitsalltag mit konkreten Fragestellungen mit. Wichtig hierbei ist eine Aufbereitung des Anliegens anhand eines Genogramms. Alle in der Reihe erarbeiteten Methoden können fallbezogen rekapituliert werden. Lösungen für den weiteren Therapieprozess werden anhand von Interventionen im Raum erarbeitet. Ausbildungsteilnehmer:innen, die einen Fall einbringen, können sich eine Supervisionsstunde anrechnen lassen. […]

170€

Diagnostik des ADHS im Erwachsenenalter

online

In diesem Seminar stehen die Besonderheiten der Diagnostik und Differentialdiagnostik des ADHS im Erwachsenenalters im Vordergrund. Nach einer Einführung zu Genese und Epidemiologie sowie zu neurobiologischen Aspekten, werden den Teilnehmer:innen anhand von Fallbeispielen fundierte Kenntnisse zur Symptomatologie des ADHS und deren funktionellen Auswirkungen sowie zu Komorbiditäten vermittelt. Der Leitliniengerechte diagnostische Prozess wird vorgestellt und geeignete […]

80€

Spezielle Psychotraumatherapie: Theoretische Grundlagen

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Nach einem kurzen Abriss über die Geschichte der Psychotraumatologie beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: Was ist ein Trauma? Welche Traumafolgestörungen gibt es, welche Störungsbilder treten häufig komorbid auf? Es wird ein Überblick über den aktuellen Stand der Therapieforschung und zur Epidemiologie gegeben. Zudem werden wir uns mit den Besonderheiten des Traumagedächtnisses sowie den neurobiologischen […]

188€

ADHS im Erwachsenenalter behandeln: DBT-ADHS

online

In diesem Workshop wird fundiert und praxisorientiert auf die nicht-medikamentösen Strategien in der Behandlung des adulten ADHS eingegangen. Die Teilnehmer:innen werden geschult, wie Psychoedukation, Coaching und (v.a. DBT-basierte) Psychotherapie sinnvoll in einen Gesamtbehandlungsplan integriert werden können. Die vermittelten Fertigkeiten sollen berufsgruppenübergreifend die praktische Arbeit mit ADHS-Betroffenen in unterschiedlichen Kontexten (Beratung, Sozialarbeit, Psychotherapie, ärztliche Behandlung) erleichtern. […]

160€

Gesamtcurriculum Spezielle Psychotraumatherapie

Für eine fachgerechte und spezialisierte Versorgung von Patient:innen mit Traumafolgestörung braucht es fundiere Kenntnisse in Traumatherapie. Dieses Curriculum basiert auf den neuen Richtlinien der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) und beinhaltet das Theoriecurriculum sowie ein Vertiefungsmodul. Es bietet eine an aktuellen Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) und anderen Traumafolgestörungen orientierte Qualifikation […]

3.008€

Spezielle Psychotraumatherapie: Diagnostik und Differentialdiagnostik von Traumafolgestörungen

online

Der Workshop vermittelt interaktiv und mit praktischen Übungen die Diagnostik und Differentialdiagnostik von Traumafolgestörungen. Dabei wird auf die Besonderheiten von Anamnese/Erstgespräch, Diagnostik mittels Selbstratings, Interviews, Differentialdiagnostik der Traumafolgestörungen und Abgrenzung von anderen Störungsbildern sowie insbesondere auch auf die hohe Bedeutung von Komorbiditäten bei Traumafolgestörungen eingegangen. Der Workshop orientiert sich an der ICD-11 und entspricht den […]

188€

Kindesschutz – ein Thema für die psychotherapeutische Praxis

online

In diesem Workshop geht es darum, mehr Sicherheit im Umgang mit dem Thema Kinderschutz zu bekommen. Er richtet sich sowohl an Kinder- und Jugendlichen -Psychotherapeut:innen als auch an Psychologische Psychotherapeut:innen, die im Schwerpunkt mit Erwachsenen arbeiten. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die rechtlichen Rahmungen des Kinderschutzes, sowie über die Möglichkeiten und Angebote im Kontext […]

80€