FAQ – Curriculum allgemein
Kann ich mit Theorieblock B oder C beginnen?
Nein, die Reihenfolge A, B und C muss eingehalten werden, da im A-Block relevante Grundlagen vermittelt werden; die Kurse bauen aufeinander auf.
Muss ich alle drei Theorieblöcke auf einmal bzw. in einem Jahr machen?
Nein, für die Theorie gibt es keine zeitliche Begrenzung. Sie können A/I mit B/II und C/III kombinieren, oder ähnliches. Auch können Sie in einem Jahr den A-Block besuchen und im darauffolgenden Jahr erst an Block B und C teilnehmen. Die Theorie verfällt nicht.
Wie läuft die Zahlung ab?
Mit der Anmeldung über unser Buchungsportal erhalten Sie Ihre Rechnung. Wann die Rechnung fällig ist, entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Soll die Rechnungsadresse geändert werden, informieren Sie uns rechtzeitig.
Kosten sowie Zahlungsmodalitäten für andere Ausbildungsbausteine werden direkt mit dem jeweiligen Dozenten bzw. Ansprechpartner vereinbart.
Wann finden die einzelnen Termine statt?
Ein Block läuft täglich von Montag bis Samstag. Die Kurse vormittags finden statt von 09.30-12.30 Uhr, am nachmittag von 14.00-17.00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass wir ein Mittagscatering nicht zur Verfügung stellen können. Dies betrifft nicht die angebotenen Kurse, die im Kloster Frauenchiemsee angeboten werden, da bei diesem Angebot die Übernachtung und Vollverpflegung inkludiert ist. Während der Kurse können Sie sich an Obst und Naschereien bedienen, Getränke stehen Ihnen ebenfalls zur freien Verfügung.
Ich bin für Block A/1 angemeldet, kann aber den Kurs Mittwoch nachmittag nicht wahrnehmen. Kann ich diesen Kurs nachholen?
Ja, in Ausnahmefällen können einzelne Kurse nach vorheriger, schriftlicher Bestätigung durch uns im darauffolgenden Block nachgeholt werden.
Kann man bei Ihnen vor Ort parken?
Nein, wir haben keine Instituts-Parkplätze. Da auch an der Lindwurmstraße die Parkmöglichkeiten sehr begrenzt sind, empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung finden Sie auf unserer Kontaktseite.
Wie bekomme ich die Bescheinigungen?
Eine Gesamtbescheinigung sowie Einzelnachweise der PTK für die Anerkennung durch die BLAEK für jede Veranstaltungen werden Ihnen etwa 2 Wochen nach Ende der einzelnen Blöcke per Post zugeschickt. Eine Prüfung findet nicht statt. Die Bescheinigungen erhalten Sie aufgrund der nachgewiesenen Teilnahme, nach Bezahlung der Gebühren und bei Online-Veranstaltungen zusätzlich nach Einreichen der Lernerfolgskontrolle.
Kann ich meine Behandlungsstunden inkl. Supervision auch bei Ihnen machen?
Ja. Je nach gewünschtem Abschluss können Sie auch bei uns Patient:innen behandeln und Supervision nutzen. Wenden Sie sich hierzu an unsere Institutsambulanz unter ambulanz@vfkv.de. Beim Zusatztitel z.B. ist es nicht wesentlich, wo Patient:innen behandelt werden – entscheidend ist nur, dass der bzw. die Supervisor:in von der BLAEK anerkannt ist. Beim Facharzt entscheidet der bzw. die zuständige Weiterbildungsbefugte (Leiter:in der Facharztausbildung). Patient:innen müssen unter dessen Regie behandelt & supervidiert werden (in der Klinik), der bzw. die Supervisor:in muss auch hier von der BLAEK anerkannt sein.
Ich kann kurzfristig nicht teilnehmen, wie vermeide ich hohe Stornogebühren?
Wir empfehlen Ihnen, eine Seminar-Rücktrittsversicherung abzuschließen.
FAQ – Selbsterfahrung
Was ist, wenn ich eine Sitzung versäumt habe?
Das Nachholen einer Sitzung wird direkt mit der bzw. dem Gruppenleiter:in besprochen.
Darf mein:e Selbsterfahrungsleiter:in auch mein:e Supervisor:in sein?
Nein. Ihr Selbsterfahrungsleiter darf nicht auch Ihr Supervisor sein (auch nicht vor oder nach der Selbsterfahrung).
Wie lange dauert die Selbsterfahrung?
Die Selbsterfahrung dauert ca. 1 bis 1,5 Jahre.
Wie groß sind die Gruppen?
Die Selbsterfahrungsgruppen bestehen aus 8 oder 9 Teilnehmer:innen.