Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Grundbedürfnisse und Bedürfniskonflikte in und außerhalb der therapeutischen Beziehung

2. März 2020, 19:00 - 22:00

Verletzbarkeiten mit entsprechenden Selbstschutzmaßnamen, hintergründige Motive, Beziehungswünsche und Bedürfniskonflikte von Seiten des Patienten und des Therapeuten steuern maßgeblich den therapeutischen Prozess. Die daraus resultierenden motivationalen und emotionalen Probleme erfordern erhöhte Selbstreflexion, Empathie und kommunikative Kompetenz. Diese Fähigkeiten lassen sich verbessern, wenn man einige Wegweiser, die im Seminar vermittelt werden, zu beachten lernt. Bedürfnisverletzungen und -konflikte können sich im Alltag der Patienten und Patientinnen an wiederkehrenden, oft banalen Anlässen wie auch innerhalb der Therapie an Interaktionsproblemen zeigen (siehe Buch: In jeder Mücke steckt ein Elefant – Warum wir uns nicht grundlos über Kleinigkeiten aufregen – Dr. Ernstfried Hanisch).
Im Fokus des Seminars steht ein Modell zur Darstellung von Bedürfnissen und ihrem funktionalen oder dysfunktionalen Ausdruck unter Einschluss zugehöriger Bedürfniskonflikte. Anhand eines Videobeispiels lernen die Teilnehmenden, die Steuerung der Interaktion zu erkennen, in Rollenspielen interaktive Problemmuster zu bearbeiten und anhand eines neuen Fragebogens zu Grundbedürfnissen zentrale Motive zu thematisieren. Alle therapeutischen Schritte können zusammen mit dem Patienten bzw. der Patientin (u.a. im Sokratischen Dialog) erarbeitet werden.

Dozent
Dr. Dipl.-Psych. Ernstfried Hanisch
ist als Psychologischer Psychotherapeut (Einzel-, Gruppen- und Paartherapie) in eigener Praxis seit 1981 tätig. Er führt eine staatlich anerkannte Lehrpraxis für Verhaltenstherapie, ist Supervisor, von der BLÄK anerkannter Lehrtherapeut, Selbsterfahrungs- und IFA-Leiter und Dozent an verschiedenen Ausbildungsinstituten sowie seit 1981 in verschiedenen Funktionen im vfkv.

Schwerpunkte:
Interaktionsanalyse Therapeut-Patient, kognitive Verfahren, Supervision in verschiedenen Einrichtungen

Literatur:
Hanisch, E.: Im Labyrinth der therapeutischen Beziehung: Grundbedürfnisse und Bedürfniskonflikte. Psychotherapie 16. Jahrg. Bd. 16, Heft 1.
Hanisch, E. (2019): In jeder Mücke steckt ein Elefant. Warum wir uns NICHT grundlos über Kleinigkeiten aufregen. dtv, München. Sachse, R. (2013): Persönlichkeitsstörungen. Hogrefe, Göttingen.

Datum und Ort
02.03.2020, 19:00 – 20:00 Uhr
vfkv Ausbildungsinstitut Münchenm, Lindwurmstr. 117, München

Kosten
80,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 5 Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.

Buchung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von KMVIFRX-modules.xing-events.com zu laden.

Inhalt laden

Details

Datum:
2. März 2020
Zeit:
19:00 - 22:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

vfkv – Ausbildungsinstitut München
Lindwurmstr. 117
80337 München,

Details

Datum:
2. März 2020
Zeit:
19:00 - 22:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

vfkv – Ausbildungsinstitut München
Lindwurmstr. 117
80337 München,