ICD-11: Die neue Klassifizierung der Zwangsstörungen (E-LEARNING)

online

Mit der ICD-11 ist 2022 eine neue Version der Internationalen Klassifikation der Krankheiten in Kraft getreten. Eine wesentliche Änderung gegenüber der ICD-10 ist, dass die Zwangsstörungen nicht mehr den Angststörungen zugeordnet sind, sondern Mittelpunkt eines separaten Kapitels mit 8 Störungsbildern, den Zwangsspektrumstörungen, sind. Gewinnen Sie mit diesem E-Learning Angebot einen Überblick über alle Änderungen, die […]

Fortbildungsreihe Systemische Therapie (GESAMTPAKET)

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Im Rahmen der „Fortbildungsreihe Systemische Therapie“ haben Sie die Möglichkeit, sechs überwiegend methodenorientierte Workshops zu besuchen. Neben theoretischen Kenntnissen zu den wichtigsten Strömungen der systemischen Therapie, soll in den Veranstaltungen vor allem mithilfe von praktischen Übungen, Videobeispielen und Fallarbeit ein fundiertes Methodenwissen zur Verfügung gestellt werden. In allen Workshops wird nach der für die systemische […]

864€

Systemische Reihe: Skulpturen und Aufstellungen

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Skulpturen und Aufstellungen sind Methoden der Systemischen Praxis, die über das Stellen von Repräsentanten oder Aufstellungsfiguren, die Externalisierung und Visualisierung innerer Bilder ermöglichen. Ein System ist immer um Balance bemüht: verändert sich eines der Elemente, werden sich auch andere Elemente verändern, um den Ausgleich wiederherzustellen. Durch eine Skulptur oder Aufstellung kann nicht nur die gegenseitige […]

160€

Null Bock auf Schule oder doch depressiv? Wie sich eine Depression bei Schüler:innen bemerkbar macht und wie Lehrkräfte unterstützen können

online

Online-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen Die Depression gehört zu den häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter und hat weitreichende psychosoziale und gesundheitliche Konsequenzen. Nach wie vor wird die Erkrankung zu selten und zu spät erkannt und so vergehen oft mehrere Jahre, bis Betroffene professionelle Unterstützung erhalten. In dem Zusammenhang kommt Lehrer:innen und pädagogischen Fachkräften […]

15€

Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT): Modul 1 – Theoretische Grundlagen

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Nach einem kurzen Abriss über die Geschichte der Psychotraumatologie beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: Was ist ein Trauma? Welche Traumafolgestörungen gibt es, welche Störungsbilder treten häufig komorbid auf? Es wird ein Überblick über den aktuellen Stand der Therapieforschung und zur Epidemiologie gegeben. Zudem werden wir uns mit den Besonderheiten des Traumagedächtnisses sowie den neurobiologischen […]

176€

Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT): Modul 2 – Diagnostik und Differentialdiagnostik von Traumafolgestörungen

online

Die psychotherapeutische Arbeit mit Traumatisierten stellt für viele therapeutisch Tätige eine besondere Herausforderung dar, da betroffene Patient:innen häufig bereits im Rahmen des (telefonischen) Erstkontaktes besondere Bedürfnisse zeigen. Hintergrundwissen zu den relevanten Störungsbildern und praktische Erfahrung können Therapeut:innen helfen, Betroffene von Beginn an kompetent zu unterstützen. Fundierte psychologische (Test-)Diagnostik ist dabei eine zentrale Voraussetzung für die […]

176€

Praxissymposium: Psychotherapieverfahren im Gespräch (Termin wird verschoben)

Hybridveranstaltung: online und vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Bitte beachten Sie: dieser Termin wird verschoben. Ein neuer Termin wird in Kürze bekanntgegeben. In diesem Praxissymposium stellen Supervisor:innen unterschiedlicher Therapierichtungen ihre verfahrensspezifische Herangehensweise anhand konkreter Fallbeispiele aus dem Plenum dar. Die folgenden vier Psychotherapieperspektiven werden dabei praxisnah beleuchtet: Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Psychoanalytische Therapie, systemische Therapie. Nach einer kurzen Einführung in ihre spezifische Therapieform, […]

80€

ICD-11: Ein Überblick über Veränderungen, Teil 1

online

Die ICD-11 wurde 2019 von der WHO verabschiedet und trat am 1.1.2022 weltweit in Kraft. Die Zahl der Störungsbilder im Kapitel 06, „Psychische, Verhaltens- oder neurologische Entwicklungsstörungen“, hat sich erhöht, in Aufbau und Struktur unterscheidet sich die ICD-11 stark von der Vorgängerversion. Ziel der Veranstaltungsreihe (Teil 1-4) ist daher, einen ausführlichen Überblick über die Neuerungen/Änderungen […]

Diagnostik bei Autismus-Spektrum-Störungen

online

Dieses Seminar befasst sich mit der ausführlichen Diagnostik bei der Autismus-Spektrum- Störung. Die Autismus-Spektrum-Störung wird in diesem Seminar sowohl aus der wissenschaftlichen, als auch aus der klinischen Perspektive betrachtet. Neben der historischen Entwicklung der heutigen diagnostischen Einordnung, erfolgt eine grundsätzliche Übersicht der Symptomatik und eine Darstellung der aktuellen Forschungserkenntnisse bezüglich Prävalenz, Komorbiditäten, Ätiologie und Risikofaktoren. […]

80€

Wenn sich alles ums Essen dreht – Basisinformationen zu Essstörungen für Lehrer:innen und pädagogische Fachkräfte

online

Online-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen Typischerweise entwickeln sich Essstörungen im Jugendalter und zeigen sich daher vermehrt bei Schüler:innen in höheren Klassen. Nach einer Übersicht über die verschiedenen Essstörungsdiagnosen inkl. derer Hauptsymptome wird ein multimodales Krankheitsmodell anhand eines Patientenbeispiels verdeutlicht. Notwendige und mögliche Behandlungsstrategien werden differenziert diskutiert sowie die Implikationen für den Schulalltag (Bsp. Bewegungsdrang, Schulausflüge, […]

15€