Das digitalste an Ihren Lehrveranstaltungen sind die Pausen und Sie möchten das ändern? Dann sind Sie in diesem Abend-Workshop genau richtig. In der 3-stündigen Veranstaltung begegnen Sie einer Reihe von überwiegend kostenlosen Tools, die Sie ganz einfach in Ihre Lehre integrieren können: polleverywhere.com, Kahoot!, Actionbound, Prezi und manche weitere.
Sie lernen und erproben, wie Sie ganz einfach digitale Umfragen erstellen können, um die Meinung von allen Anwesenden anonym zu erfragen. Sie erstellen ein Online-Quiz, mit dem Sie alle Teilnehmer gleichzeitig aktivieren können und ein realistisches Bild von deren Wissenstand bekommen. Sie erleben eine digitale Schnitzeljagd (Wissensspaziergang) und vieles mehr.
Mit den anderen teilnehmenden Dozenten diskutieren Sie, in welchen Bereichen die Methoden einen echten Mehrwert darstellen können. Ihre Fragen rund um die Digitalisierung der Lehre können Sie klären, so dass Sie die Veranstaltung nicht nur mit einem angereicherten „Methodenkoffer“, sondern auch mit einem guten Überblick verlassen.
Um ein intensives Arbeiten zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen eingeschränkt.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Dozenten, die Vorträge, Seminare und Workshops – insbesondere am vfkv Ausbildungsinstitut – gestalten.
Dozent
Fabian Drasdo (M.Sc. BWL und M.A. Sprecherziehung) ist seit rund 10 Jahren in der Lehre aktiv und seit Juli 2018 im vfkv als Bereichsleiter Ausbildung beschäftigt.
Zu modernen und digitalen Unterrichtsverfahren führt Herr Drasdo seit einigen Jahren Workshops durch und hat in diesem Rahmen Lehrer von Realschulen und Gymnasien, Hochschuldozenten und freie Seminartrainer geschult.
Datum und Ort
25.11.2019, 18:00 – 21:15 Uhr
vfkv Ausbildungsinstitut München, Lindwurmstr. 117
Kosten
vfkv-Dozenten: 28,00 EUR
externe Dozenten: 78,00 EUR