Seit Jahrtausenden sammeln wir Menschen Erfahrungen im Umgang mit individuellen – oft krisenhaften – Lebensübergängen und mit kollektiven Krisen. Aus diesen Erfahrungen können wir in der aktuellen Corona-Krise lernen. In der online-Veranstaltung werden die anthropologischen Erfahrungen vorgestellt und Konsequenzen sowie Vorschläge für den individuellen und kollektiven Umgang mit der aktuellen Krise abgeleitet. So können Ängste, Hilf- und Hoffnungslosigkeit (Vulnerabilitätsfaktoren) bei unseren Zielgruppen und bei uns selbst als Psychotherapeut*innen und als Fachkräfte in helfenden Berufen gemildert werden. Wir können Selbstschutzkräfte und psychische Ressourcen (Resilienzfaktoren) aktivieren und nutzen. Nicht nur „innerpsychische“ Bewältigungsformen, sondern auch „naturnahe“ Erlebnisse können unser psychisches und soziales „Immunsystem“ stärken, denn auch nicht-menschliche Lebewesen (Pflanzen und Tieren) müssen (Über-)Lebenskrisen bewältigen.
In der Online-Veranstaltung wird mit Thesen und Erläuterungen, Schaubildern und Präsentationen und interaktiven Elementen gearbeitet werden.
Leitung: Dr. Ramona Eden
Dr. Ramona Eden, geb. Zuehlke ist promovierte Psychologin, arbeitet seit mehr als 10 Jahren selbständig und mit Herzblut als Veränderungscoach & Organisationsberaterin.
Trainer-Ausbildung: Mehrjährige Weiterbildungen als Verhaltenstrainerin (Deutsche Gesellschaft für Personalführung DGFP), Teamentwicklerin & Integrativer Coach (Fritz Perls Institut), Organisationsentwicklerin (Klaus Doppler), systemische Beraterin (Roswita Königswieser, Neuwaldegg) sowie in diversen Methoden der humanistischen Psychologie, Gruppendynamik & Gruppenleitung Themenzentrierte Interaktion (5-jähriger Diplom-Abschluss).
Zusatzqualifikationen: Lösungsorientierte Kurzzeitberatung, Transaktionsanalyse, Psychodrama, Heilpraktiker für Psychotherapie & Hakomi-Körperpsychotherapeutin, Achtsamkeitspraxis und Gesundheitsprävention, Visual Storytelling, Natur-Coach, Ritualbegleiterin sowie Naturorientierte Prozessbegleitung & Visionssuche-Leiterin in der Tradition der School of Lost Borders, Council-Arbeit in Organisationen, Dragon Dreaming und Theorie U – Prozessbegleitung.
Termin und Ort:
06.05.2020, 17.00-19.00Uhr
wird online angeboten
Zielgruppe:
Psychotherapeuten, Heilberufe, Fachkräfte in der Psychotherapie und Pflege
Informationen zur Teilnahme
Wichtig ist, dass Sie folgendes für die Veranstaltung sicher stellen können, damit die Teilnahme sinnvoll möglich ist und auch bestätigt werden kann:
- Sie haben ein passendes Gerät (Laptop, PC mit Kamera und Mikro, Tablet oder Smartphone) Details dazu hier: https://support.logmeininc.com/de/gotomeeting/help/systemanforderungen-f-uuml-r-teilnehmer-g2m010003
- Sie haben eine stabile Internetverbindung, d.h. Sie können z. B. auch Youtube Filme ansehen.
- Sie sind bereit auf dem Gerät die benötigten Anwendungen zu installieren, vor allem GoToMeeting.
- Sie haben für die Veranstaltung durchgehend einen ruhigen Raum zur Verfügung.
- Sie nehmen sich für die Zeit der Veranstaltung nichts anderes vor und beteiligen sich per Video- und Ton-Schalte an Diskussionen, Rollenspielen, usw..
- Sie wissen, dass Sie, wenn Sie nicht reagieren, falls der Dozent Sie zum Gespräch auffordert, angenommen werden muss, dass Sie nicht durchgehend dabei sein konnten und keine Teilnahmebestätigung verteilt werden kann.
Kosten
79,00 EUR
Fortbildungspunkte:
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.
Anmeldung:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von PIYWTMM-modules.xing-events.com zu laden.