Schlagwortarchiv für: Arbeit mit Emotionen

Lachende Frau hält eine Maske mit ihrem wütenden Gesicht

In diesem praxisorientierten Seminar wird eine Methode zur Emotionsbearbeitung vermittelt, die die Vorteile verschiedener Therapierichtungen kombiniert und so eine besondere Effektivität entwickelt. Die Grundlage bilden wissenschaftliche Erkenntnisse über die Entstehung, den Verlauf und die Funktion von Emotionen und das Analyse- und Regulationsschema aus dem „Training emotionaler Kompetenzen“ (TEK) von Prof. Matthias Berking. Mit diesem ressourcenorientierten Schema werden die individuellen gefühlsrelevanten Faktoren und deren Veränderungsmöglichkeiten gemeinsam mit dem/der Klient:in erarbeitet. Mit dem vorgestellten Vorgehen können kognitive Grenzen überwunden und Emotionen sehr tief und umfassend bearbeitet werden. Die Stärke der Emotionsaktivierung kann hierbei gut gesteuert werden. Ein weiterer Pluspunkt des schulübergreifenden Schemas ist, dass es zur Therapieplanung genutzt werden kann und hilft, die individuell passende Methodenkombination für den/die Klient:in zusammenzustellen.

 

Dozentin

Frauke Niehues ist approbierte Psychotherapeutin in eigener Praxis und in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig. Sie ist Dozentin an mehreren Universitäten, leitet gemeinsam mit Manfred Prior ein Ausbildungsinstitut und führt ein Portal für Hoch-und Höchstbegabung. Darüber hinaus ist sie Gründerin des Spenden- und Gemeinschaftsprojekts „Methodenschatz“, in dem renommierte Kolleg:innen kostenfrei Methoden und Vorträge zur Verfügung stellen und soziale Projekte unterstützen. Einen Überblick über Ihre Angebote findet man unter www.frauke-niehues.net

Datum und Ort
21. Februar 2024, 18:00 – 21:00 Uhr
Online-Veranstaltung

Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig, spätestens einen Tag vor der Online-Veranstaltung per E-Mail vom vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbh zugesandt, den Zahlungseingang vorausgesetzt.

Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH.


Kosten
80,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern

Buchung

  • Nutzen Sie den Aktionscode „FRUEH10“ und erhalten Sie 10% Rabatt
  • Beim Klick auf den untenstehenden Button werden Sie zur Veranstaltungsplattform von eveeno weitergeleitet.

Jetzt anmelden

Entspannte, meditierende Frau mit geschlossenen Augen

Dieser Workshop soll einen Überblick über Wirkung und Anwendung von Selbstmitgefühl in der Psychotherapie vermitteln. Mitgefühlsbasierte Psychotherapie ist ein spannendes neues Feld in der klinisch-therapeutischen Arbeit. Gleichzeitig stellt ein selbstmitfühlender Umgang eine wertvolle emotionale Ressource für alle helfenden Berufe dar, um sich vor Erschöpfung, Burnout und Fürsorgemüdigkeit zu schützen. In kurzen Theorieeinheiten wird notwendiges Grundwissen vermittelt, um im Anschluss daran die Theorie mithilfe von Übungen (teils in Kleingruppen) erfahrbar werden zu lassen. Die Teilnehmer:innen werden angeregt über ihren bisherigen Umgang mit sich selbst nachzudenken und diesen ggf. zukünftig zu verändern. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Übungen und setzt die Bereitschaft zu Selbsterfahrung und Mitarbeit voraus.

 

Dozentin

Dipl.-Psych. Cornelia Gloger studierte Psychologie an der LMU München. Sie ist als Psychologische Psychotherapeutin (VT) seit 2009 in eigener Praxis in München niedergelassen. Sie ist ausgebildete MBSR- und zertifizierte MSC-Lehrerin sowie Mitautorin der Bücher „Therapie-Tools Selbstmitgefühl“ und „Therapie-Tools Selbstfürsorge“, die im Beltz Verlag erschienen sind. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Integration von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl in die Psychotherapie.


Datum und Ort
01. März 2024, 09:30- 17:00 Uhr
Online-Veranstaltung

Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig, spätestens einen Tag vor der Online-Veranstaltung per E-Mail vom vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbh zugesandt, den Zahlungseingang vorausgesetzt.

Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH.

Kosten
160,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern

Buchung

Profitieren Sie mit dem Aktionscode „FRUEH10“ von unserem attraktiven Frühbucher-Rabatt von 10%!

Beim Klick auf den untenstehenden Button werden Sie zur Veranstaltungsplattform von eveeno weitergeleitet.

Jetzt anmelden