ICD-11: Die neue Klassifizierung der Zwangsstörungen (E-LEARNING)

online

Mit der ICD-11 ist 2022 eine neue Version der Internationalen Klassifikation der Krankheiten in Kraft getreten. Eine wesentliche Änderung gegenüber der ICD-10 ist, dass die Zwangsstörungen nicht mehr den Angststörungen zugeordnet sind, sondern Mittelpunkt eines separaten Kapitels mit 8 Störungsbildern, den Zwangsspektrumstörungen, sind. Gewinnen Sie mit diesem E-Learning Angebot einen Überblick über alle Änderungen, die […]

ICD-11: Ein Überblick über Veränderungen

online

Die ICD-11 wurde 2019 von der WHO verabschiedet und trat am 1.1.2022 weltweit in Kraft. Die Zahl der Störungsbilder im Kapitel 06, „Psychische, Verhaltens- oder neurologische Entwicklungsstörungen“, hat sich erhöht, in Aufbau und Struktur unterscheidet sich die ICD-11 stark von der Vorgängerversion. Ziel des Seminars ist daher, einen ausführlichen Überblick über die Neuerungen/Änderungen in Struktur, […]

Sozialmedizinische Aspekte in der Psychotherapie

online

Als Psychotherapeut:innen finden wir uns häufig an Schnittstellen zu Rehabilitation, Sozial- und Jugendhilfe wieder, sei es durch Anfragen von Arbeitsverwaltung, Jugendamt oder Rentenversicherung oder in der Zusammenarbeit mit der Versorgungsverwaltung. Um Patient:innen bei sozialmedizinischen Fragestellungen adäquat unterstützen zu können, sind daher solide Grundkenntnisse zu Struktur und Funktion des deutschen Sozial- und Gesundheitssystems sowie zur Systematik […]

80€

Hochbegabung und Neurodiversität in der Psychotherapie

online

Hochbegabung ist mehr als nur ein weit überdurchschnittlicher IQ - das damit verbundene Erleben, Denken und Verhalten ist ein wesentlicher Teil des eigenen Selbstkonzepts. Aufgrund noch immer verbreiteter Stereotype sind hoch- und höchstbegabte Erwachsene im Alltag häufig mit Vorurteilen konfrontiert und können sich oftmals mit diesem innerpsychischen Erleben nicht offen zeigen. Besteht darüber hinaus eine […]

80€

Wie verändert Künstliche Intelligenz die psychotherapeutische Versorgung?

online

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, auf unser aller Smartphones und bald auch zuständig für die psychotherapeutische Diagnostik, Therapieplanung und für Empfehlungen zum Beziehungsaufbau mit Patient:innen? Mittels eines Impulsvortrags erhalten die Teilnehmer:innen zunächst eine Einführung in das Thema KI sowie eine Übersicht über bereits relevante und zukünftig mögliche Einsatzgebiete von KI in der Psychotherapie. In […]

80€

Globale Krisen und Zukunftsängste in der Psychotherapie: Strategien für die Arbeit in Krisenzeiten

online

In krisenhaften Zeiten passiert es häufiger, dass Patient:innen aktuelle gesellschaftliche Themen wie die Klimakrise, die kriegerischen Auseinandersetzungen in Israel /Gaza und der Ukraine oder das Erstarken des Rechtspopulismus in die Psychotherapie einbringen. Die Konfrontation mit diesen Krisen kann psychische Probleme verschlimmern oder sogar verursachen. Wie gelingt es, therapeutisch konstruktiv über globale Krisen zu sprechen? Welche […]

80€

Essstörungen – Die Suche nach dem Glück

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Essstörungen, vor allem Anorexia nervosa gehören zu den gefährlichsten Erkrankungen im psychosomatischen Bereich. Der Beginn der Essstörungen liegt meist bereits im Kindes- und Jugendalter, daher besteht die Notwendigkeit von möglichst frühzeitigen, störungsspezifischen Interventionen in einem spezialisierten Setting (ambulant, teilstationär oder stationär), um körperliche und psychosoziale Spätfolgen abwenden zu können. Ein Verständnis von Essstörungen als Lösungsstrategie […]

170€

Diagnostik bei Autismus-Spektrum-Störungen

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Dieses Seminar befasst sich mit der ausführlichen Diagnostik bei der Autismus-Spektrum-Störung. Die Autismus-Spektrum-Störung wird in diesem Seminar sowohl aus der wissenschaftlichen, als auch aus der klinischen Perspektive betrachtet.

85€

Die eigene Stimme in der Psychotherapie

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Auf Basis der Forschungsergebnisse, dass der therapeutische Erfolg maßgeblich von der therapeutischen Beziehung abhängt, wollen wir das Augenmerk in diesem Workshop ganz auf unsere Stimme legen. Sie ist wesentliches Transportmittel unserer wertschätzenden, emphatischen und kongruenten Haltung den Patient:innen gegenüber. Nach einem kurzen theoretischen Überblick über das Stimmorgan und physiologische Aspekte der Atmung, stehen im ersten […]

85€

Systemische Reihe: Psychische Störungen und Krankheiten aus systemischer Sicht

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Was Krankheitskonzepte betrifft, gehen die Psychotherapierichtlinien und die Systemtheorie von verschiedenen Grundlogiken aus. In der klinischen Praxis treffen beide Logiken aufeinander. Im Workshop lernen die Teilnehmer:innen, wie mit dieser Begegnung und den daraus resultierenden Paradoxien systemisch fundiert und kreativ umgegangen werden kann. Dazu wird dargestellt, was psychische Krankheiten, Störungen und Symptome aus systemischer Sicht sind […]

170€