ICD-11: Die neue Klassifizierung der Zwangsstörungen (E-LEARNING)

online

Mit der ICD-11 ist 2022 eine neue Version der Internationalen Klassifikation der Krankheiten in Kraft getreten. Eine wesentliche Änderung gegenüber der ICD-10 ist, dass die Zwangsstörungen nicht mehr den Angststörungen zugeordnet sind, sondern Mittelpunkt eines separaten Kapitels mit 8 Störungsbildern, den Zwangsspektrumstörungen, sind. Gewinnen Sie mit diesem E-Learning Angebot einen Überblick über alle Änderungen, die […]

ADHS im Erwachsenenalter verstehen und behandeln

online

In diesem Workshop geht es darum, die Besonderheiten bei der Diagnosestellung und Behandlung des ADHS im Erwachsenenalter zu verstehen. Im Rahmen der Veranstaltung erlernen die Teilnehmenden anhand von Fallbeispielen und Kleingruppenarbeit fundierte Kenntnisse zum Krankheitsbild sowie zu den diagnostischen und therapeutischen Strategien (medikamentös und psychotherapeutisch). Die vermittelten Fertigkeiten sollen berufsgruppenübergreifend die praktische Arbeit mit ADHS-Betroffenen […]

160€

Mentalisierungsbasierte Therapie – ein transdiagnostischer Behandlungsansatz

online

Mentalisieren beschreibt die Fähigkeit, sich auf innerpsychische (mentale) Zustände (wie z.B. Gedanken, Gefühle, Wünsche, Bedürfnisse) von sich selbst und anderen zu beziehen, diese als dem Verhalten zugrundeliegend begreifen und darüber nachdenken zu können. Als schulenübergreifendes und transdiagnostisches Konzept bildet Mentalisieren die Grundlage der Mentalisierungsbasierten Therapie (MBT). Die MBT ist ein evidenzbasiertes Psychotherapieverfahren, das ursprünglich zur […]

160€

KJP-Fortbildung: Social-Media-Abhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen: Gefahren und Chancen von TikTok, Insta und Co

online

Daueronline in TikTok, Instagram und Co? In den Spezial-Sprechstunden des Dozenten werden nahezu ausschließlich männliche Betroffene mit auffälligem Videospielkonsum vorstellig. Die weiblichen Jugendlichen sind dabei jedoch unter Umständen nicht minder betroffen. Das Problem: sie konsumieren sozial erwünschter, fallen dabei insbesondere den Eltern weniger auf. Eine Abhängigkeit kann dennoch vorliegen. Um die Symptomatik adäquat aufgreifen zu […]

160€

Systemische Reihe: Systemische Theorie – Systemische Praxis

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Zunächst wird in die Systemtheorie als Veränderungstheorie der systemischen Therapie eingeführt. Es wird ein Überblick über die gängigen Systemtheorien gegeben und die Synergetik, als eine der führenden Systemtheorien, vertiefend betrachtet. Die Haltung der systemischen Therapeut:innen und das systemische Verständnis von Veränderung steht im Vordergrund. Ziel ist es, systemisches Denken und Handeln für die Teilnehmenden erlebbar […]

170€

Fortbildungsreihe Systemische Therapie (GESAMTPAKET)

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Im Rahmen der „Fortbildungsreihe Systemische Therapie“ haben Sie die Möglichkeit, sechs überwiegend methodenorientierte Workshops zu besuchen. Neben theoretischen Kenntnissen zu den wichtigsten Strömungen der systemischen Therapie, soll in den Veranstaltungen vor allem mithilfe von praktischen Übungen, Videobeispielen und Fallarbeit ein fundiertes Methodenwissen zur Verfügung gestellt werden. In allen Workshops wird nach der für die systemische […]

918€

Systemische Reihe: Methoden für den Einstieg in die Systemische Therapie

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Im Verlauf einer (verhaltenstherapeutischen) Einzeltherapie kann bereits von Anfang an systemisches Denken und Handeln den Prozess bereichern. Aufeinander aufbauend und mit ansteigender Komplexität werden die folgenden Methoden vorgestellt und anhand von Fällen konkret demonstriert: • Genogramm nicht nur als Methode der Diagnose, sondern auch als Intervention • Emotionsfokussierte Seile-Arbeit • Leerer Stuhl / systemisches Arbeiten […]

170€

Systemische Reihe: Skulpturen und Aufstellungen

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Skulpturen und Aufstellungen sind Methoden der Systemischen Praxis, die über das Stellen von Repräsentanten oder Aufstellungsfiguren, die Externalisierung und Visualisierung innerer Bilder ermöglichen. Ein System ist immer um Balance bemüht: verändert sich eines der Elemente, werden sich auch andere Elemente verändern, um den Ausgleich wiederherzustellen. Durch eine Skulptur oder Aufstellung kann nicht nur die gegenseitige […]

170€

Systemische Reihe: Psychische Störungen und Krankheiten aus systemischer Sicht

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Was Krankheitskonzepte betrifft, gehen die Psychotherapierichtlinien und die Systemtheorie von verschiedenen Grundlogiken aus. In der klinischen Praxis treffen beide Logiken aufeinander. Im Workshop lernen die Teilnehmer:innen, wie mit dieser Begegnung und den daraus resultierenden Paradoxien systemisch fundiert und kreativ umgegangen werden kann. Dazu wird dargestellt, was psychische Krankheiten, Störungen und Symptome aus systemischer Sicht sind […]

170€

Systemische Reihe: Werkzeug Sprache in der Systemischen Therapie

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Sprache ist das zentrale Medium in Therapie und Beratung. Wir sind und leben immer schon "in Sprache“. Sprache verstehen und das Werkzeug Sprache beherrschen sind daher therapeutische Basiskompetenzen. Im Workshop werden zentriert Grundkonzepte und Erkenntnisse der Sprachphilosophie vorgestellt. Demonstriert und geübt werden dann zum einen genaues Hinhören und Nachfragen zu Gesagtem, implizit Mitgesagtem, Getilgtem, verwendeten […]

170€