ONLINE-VERANSTALTUNG: Einführung in die Metakognitive Therapie

online

Nach dem metakognitiven Modell ist der Inhalt negativer automatischer Gedanken („Ich bin wertlos.“) nicht die Quelle eines psychischen Problems, sondern die Art und Weise, wie ein Mensch auf diese Gedanken (bspw. Mit Sorgen oder Grübeln) reagiert. Zentral sind hierbei Metakognitionen, also Kognitionen über Kognitionen. Psychische Erkrankungen werden als Folge dysfunktionaler metakognitiver Prozesse konzeptualisiert. In diesem […]

ICD-11: Ein Überblick über Veränderungen, Teil 2

online

Die ICD-11 wurde 2019 von der WHO verabschiedet und trat am 1.1.2022 weltweit in Kraft. Die Zahl der Störungsbilder im Kapitel 06, „Psychische, Verhaltens- oder neurologische Entwicklungsstörungen“, hat sich erhöht, in Aufbau und Struktur unterscheidet sich die ICD-11 stark von der Vorgängerversion. Ziel der Veranstaltungsreihe (Teil 1-4) ist daher, einen ausführlichen Überblick über die Neuerungen/Änderungen […]