In diesem Vortrag werden aktuelle mediale Buzzwords wie Climate Anxiety und Ecological Grief hinterfragt und die Grenze zu einer gesunden, normalen emotionalen Reaktion auf die Beschäftigung mit einer existenziellen Krise wie dem Klimawandel gezogen. Die wissenschaftlich erforschten Auswirkungen der Klimakrise auf die psychische Gesundheit werden vorgestellt und deren Bedeutung für die therapeutische Arbeit mit unseren Patient:innen beleuchtet. Wie kann man gut mit den durch den Klimawandel ausgelösten Emotionen umgehen und wie können Psychotherapeut:innen dabei unterstützen?
Dozentin
Katharina van Bronswijk studierte Psychologie in Heidelberg und Berlin. Sie ist als Psychologische Psychotherapeutin (VT mit Fachkunde KJP sowie Gruppentherapie) in der Lüneburger Heide niedergelassen in eigener Praxis. In der psychotherapeutischen Tätigkeit liegt ihr Schwerpunkt auf Traumatherapie. Darüber hinaus ist sie seit 2009 in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv und ist Vorstandsmitglied der Psychologists for Future e.V. In diesem Kontext publiziert sie, hält Vorträge und gibt Weiterbildungen zu Psychologie und Klimakrise.
Datum und Ort
09. Mai 2023, 19:00 – 22:00 Uhr
online
Kosten
80,00 EUR
Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 4 Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern
Buchung
Beim Klick auf den untenstehenden Button werden Sie zur Veranstaltungsplattform von eveeno weitergeleitet.