ICD-11: Die neue Klassifizierung der Zwangsstörungen (E-LEARNING)

online

Mit der ICD-11 ist 2022 eine neue Version der Internationalen Klassifikation der Krankheiten in Kraft getreten. Eine wesentliche Änderung gegenüber der ICD-10 ist, dass die Zwangsstörungen nicht mehr den Angststörungen zugeordnet sind, sondern Mittelpunkt eines separaten Kapitels mit 8 Störungsbildern, den Zwangsspektrumstörungen, sind. Gewinnen Sie mit diesem E-Learning Angebot einen Überblick über alle Änderungen, die […]

Kindesschutz – ein Thema für die psychotherapeutische Praxis

online

In diesem Workshop geht es darum, mehr Sicherheit im Umgang mit dem Thema Kinderschutz zu bekommen. Er richtet sich sowohl an Kinder- und Jugendlichen -Psychotherapeut:innen als auch an Psychologische Psychotherapeut:innen, die im Schwerpunkt mit Erwachsenen arbeiten. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die rechtlichen Rahmungen des Kinderschutzes, sowie über die Möglichkeiten und Angebote im Kontext […]

80€

„Ist Autismus ein neues Modethema?“ – Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen: Merkmale der Entwicklung verstehen und die pädagogische Unterstützung abstimmen (Teil 1) (mit dt. Gebärdensprachdolmetscherin)

online

Wiederholungsveranstaltung   Online-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen Das Thema Autismus-Spektrum-Störungen hat in den letzten Jahren sehr viel Aufmerksamkeit erhalten. Was sind die wichtigsten Merkmale von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen? Wie wird eine Diagnose gestellt und was wissen wir über den Verlauf der sprachlichen und intellektuellen Entwicklung im Schulalter? Wie wirkt sich eine Autismus-Spektrum-Störung auf […]

15€

Schwierige Gefühle und pädagogischer Alltag

online

Online-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen Intensive Gefühle wie Frustration, Ärger, Wut bei Kindern und Jugendlichen stellen den pädagogischen Alltag vor große Herausforderungen. Wie kann ich die Emotionsregulation von Kindern und Jugendlichen im pädagogischen/ schulischen Alltag fördern? Wie kann ich konstruktiv mit Wut und Ärger umgehen. Der Vortrag beschäftigt sich mit vertiefenden Informationen zur Emotionsentstehung, -regulation, sowie mit […]

15€

ADHS im Fokus: Neue Wege in der psychotherapeutischen Versorgung

online

Ein Online-Symposium des vfkv e.V. Die Anfragen zu Diagnostik und Therapie der ADHS nehmen stetig zu, insbesondere unter den Erwachsenen. Patient:innen berichten häufig von der langwierigen oder vergeblichen Suche nach professionellen Diagnostik- oder Therapieangeboten. Gleichzeitig bestehen bei vielen Fachpersonen Unsicherheiten hinsichtlich der Behandlungsvoraussetzungen und einer leitliniengerechten Vorgehensweise. Im diesjährigen Symposium des vfkv e.V. beleuchten 4 […]

Impacttechniken: Emotionen aktivieren und alle Sinne ansprechen

online

Impacttechniken nutzen Metaphern, Alltagsgegenstände und den Körper, um komplexe Konzepte erlebbar und begreifbar zu machen. Sie sind grundsätzlich ressourcen- und lösungsorientiert angelegt und mit allen Therapie- und Beratungsrichtungen kombinierbar. Impacttechniken erzielen oft sehr nachhaltige Wirkungen. Mit ihnen können z.B. oft Wurzeln von Emotionen und Verhalten angesprochen werden und nicht selten sogar festgefahrene kognitive Konzepte verändert […]

80€

Autismus-Spektrum-Störungen: Hilfestellungen bei der schulischen Förderung (Teil 2)

online

Online-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen Das Verhalten und die spezifischen Lernprobleme von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen sind oft schwer zu verstehen. Die Veranstaltung versucht deshalb die wichtigsten Herausforderungen bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen im Schulalltag übersichtlich darzustellen. Es wird im Einzelnen besprochen, wie man auf soziale und kommunikative Herausforderungen und spezielle Schwierigkeiten mit dem Lernen […]

15€

Trainingsseminar Psychopathologischer Befund

online

In diesem Seminar steht der praktische Umgang mit dem AMDP-System zur Erhebung des psychopathologischen Befundes im Mittelpunkt. Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt somit im praktischen Üben. Nach einer kurzen theoretischen Einführung werden anhand konkreter Beispiele und ggf. Explorationen im Rahmen von Rollenspielen die standardisierte Erhebung und die Dokumentation des psychopathologischen Befundes im Gesamtkurs und in […]

80€

Prokrastination – Pathologisches Aufschieben verstehen und behandeln

online

Als uns in der therapeutischen Praxis oft begegnendes Phänomen, welches in den gängigen Diagnosesystemen jedoch nicht als psychische Erkrankung anerkannt ist, wirft Prokrastination häufig Fragen in der Behandlung auf. In diesem Workshop werden, neben der Darstellung von Symptomen und epidemiologischen Aspekten, diagnostische Instrumente und differentialdiagnostische Besonderheiten vorgestellt. Hierbei wird es auch einen kleinen Selbsterfahrungsanteil in […]

80€

Mobbing in der realen und virtuellen Welt – Folgen und Prävention

online

Online-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen Mobbing ist im Kindes- und Jugendalter ein häufiges Problem, sowohl an Schulen als auch im Internet. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Definitionen, Besonderheiten und Häufigkeiten von verschiedenen Formen des Mobbings. Die Risiken des Mobbings im Hinblick auf die psychische Gesundheit bis hin zur Entwicklung von Suizidgefahr werden beleuchtet. […]

15€