ICD-11: Die neue Klassifizierung der Zwangsstörungen (E-LEARNING)

online

Mit der ICD-11 ist 2022 eine neue Version der Internationalen Klassifikation der Krankheiten in Kraft getreten. Eine wesentliche Änderung gegenüber der ICD-10 ist, dass die Zwangsstörungen nicht mehr den Angststörungen zugeordnet sind, sondern Mittelpunkt eines separaten Kapitels mit 8 Störungsbildern, den Zwangsspektrumstörungen, sind. Gewinnen Sie mit diesem E-Learning Angebot einen Überblick über alle Änderungen, die […]

Autismus Therapie – Herangehensweise für VT ohne Spezialisierung in Autismus-Spektrum-Störungen

online

Erwachsene mit der Diagnose einer "Autismus-Spektrum-Störung" scheitern bei der Suche nach Psychotherapieplätzen, entweder zur Behandlung der "autistischen Grundstörung" oder aber komorbid bestehenden Störungen (z.B. Depressionen, Angst- und oder Zwangsstörungen etc.), häufig daran, dass sich angesprochene Therapeut:innen nicht kompetent oder erfahren genug fühlen. Es erfolgt zunächst eine kurze Einführung in die Symptomatik und Besonderheiten der sozialen […]

80€

Was passiert in einer Kinder- und Jugendpsychotherapie?

online

Online-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen Bereits vor der Pandemie waren gut 4 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland in psychotherapeutischer Behandlung. Die Corona-Krise verschärfte die seelischen Probleme der Kinder. Lehrerinnen und Lehrer beobachten: Kinder zeigen vermehrt Schulangst, schüchterne Kinder finden nach der Zeit des Homeschoolings nicht wieder in soziale Kontakte zurück, andere Kinder sind […]

15€

ICD-11: Ein Überblick über Veränderungen, Teil 3

online

Die ICD-11 wurde 2019 von der WHO verabschiedet und trat am 1.1.2022 weltweit in Kraft. Die Zahl der Störungsbilder im Kapitel 06, „Psychische, Verhaltens- oder neurologische Entwicklungsstörungen“, hat sich erhöht, in Aufbau und Struktur unterscheidet sich die ICD-11 stark von der Vorgängerversion. Ziel der Veranstaltungsreihe (Teil 1-4) ist daher, einen ausführlichen Überblick über die Neuerungen/Änderungen […]

Neuartige Essstörungen?

online

In diesem Seminar wird nach einem allgemeinen Überblick speziell auf die Besonderheiten verschiedener Formen von Essstörungen eingegangen. Hierbei steht das Thema neue Formen von Ernährung und Trends, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Orthorexia nervosa, bzw. bekannte Krankheitsbilder mit „neuem Namen“ im Vordergrund. Wir versuchen gemeinsam zu erarbeiten, wo die Grenze zwischen einer besonderen Essgewohnheit und einer Störung liegt. Abschließend […]

80€

Pädagogik trifft Psychotherapie: Die Attraktivität von digitalen Medien für Kinder und Jugendliche nicht nur zu Corona-Zeiten

online

Online-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen In der Corona-Pandemie sind die Nutzungszeiten von Internet, sozialen Medien und PC-/ Videospielen bei Kindern und Jugendlichen stark gestiegen. Laut einer aktuellen DAK-Studie hat sich die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen verdoppelt. Welche verstärkenden Faktoren machen digitale Medien gerade für Kinder und Jugendliche so attraktiv? Wie können Pädagogik und Psychotherapie […]

15€

ICD-11: Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen, Teil 4

online

Die ICD-11 wurde 2019 von der WHO verabschiedet und trat am 1.1.2022 weltweit in Kraft. Die Zahl der Störungsbilder im Kapitel 06, „Psychische, Verhaltens- oder neurologische Entwicklungsstörungen“, hat sich erhöht, in Aufbau und Struktur unterscheidet sich die ICD-11 stark von der Vorgängerversion. Ziel der Veranstaltungsreihe (Teil 1-4) ist daher, einen ausführlichen Überblick über die Neuerungen/Änderungen […]

Ich bin ich! Stärkung des Selbstwerts im Kindes- und Jugendalter

online

Die Stärkung des Selbstwerts nimmt sowohl in der Prävention als auch in der Therapie von Kindern und Jugendlichen schulenübergreifend und störungsunabhängig eine zentrale Rolle ein. So deuten Studien darauf hin, dass praktisch alle psychischen Störungen mit Selbstwertproblemen assoziiert sind, und umgekehrt ein stabiler Selbstwert mit einer höheren Lebenszufriedenheit einhergeht. Das Seminar dient vor allem der […]

80€

ADHS im Erwachsenenalter verstehen und behandeln

online

In diesem Workshop geht es darum, die Besonderheiten bei der Diagnosestellung und Behandlung des ADHS im Erwachsenenalter zu verstehen. Im Rahmen der Veranstaltung erlernen die Teilnehmenden anhand von Fallbeispielen und Kleingruppenarbeit fundierte Kenntnisse zum Krankheitsbild sowie zu den diagnostischen und therapeutischen Strategien (medikamentös und psychotherapeutisch). Die vermittelten Fertigkeiten sollen berufsgruppenübergreifend die praktische Arbeit mit ADHS-Betroffenen […]

160€

Trainingsseminar Psychopathologischer Befund

online

In diesem Seminar steht der praktische Umgang mit dem AMDP-System zur Erhebung des psychopathologischen Befundes im Mittelpunkt. Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt somit im praktischen Üben. Nach einer kurzen theoretischen Einführung werden anhand von Patientenvideos und ggf. Exploration im Rahmen von Rollenspielen die standardisierte Erhebung und die Dokumentation des psychopathologischen Befundes im Gesamtkurs und in […]

80€