In diesem Seminar wird die schematherapeutische Interventionstechnik der Stuhldialoge vorgestellt, demonstriert und in gemeinsamen Rollenspielen erarbeitet. Mit Stuhldialogen können verschiedene psychische Verarbeitungsprozesse exploriert und verändert werden, insbesondere aber auf der kognitiven und die emotionalen Ebene. So kann u.a. gut eine Distanz zu dysfunktionalen Grundüberzeugungen oder Schemata herstellt oder emotionale Vermeidung bearbeitet werden. Der Einsatz der Technik wird mit einem Fokus auf depressive Störungen vorgestellt, ist aber grundsätzlich transdiagnostisch einsetzbar und entstammt der Bearbeitung von Persönlichkeitsstörungen. Teilnehmer werden ermutigt Fallbeispiele und Fragen aus der Praxis mitzubringen, die in live-supervisorischen Rollenspielen gemeinsam bearbeitet werden können.
Dozent
Dr. Samy Egli
ist Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor in Verhaltenstherapie und Schematherapie. Er ist der Leitende Psychologe der Klinik am Max-Planck-Institut für Psychiatrie. Er hat in Zürich Psychologie studiert und promoviert mit Forschungsaufenthalten in Boston und München. Sein Tätigkeitsschwerpunkt ist die weitere Implementierung von methodenintegrativer Psychotherapie in Klinik, Forschung und Lehre, er ist als Dozent und Supervisor in verschiedenen Kliniken und Ausbildungsinstituten tätig.
Literatur:
Egli, S., Frieß, E., Graf, P., Höhn, D., Kopf-Beck, J., Rein, M. L. et al. (2019). Schematherapie bei Depressionen. Ein Behandlungskonzept für das (teil)stationäre Setting.
Datum und Ort
20.07.2021, 19:00 – 22:00 Uhr
vfkv Ausbildungsinstitut München, Lindwurmstr. 117, München
Kosten
80,00 EUR
Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.
Buchung