Systemische Reihe: Werkzeug Sprache in der Systemischen Therapie

online

Sprache ist das zentrale Medium in Therapie und Beratung. Wir sind und leben immer schon "in Sprache“. Sprache verstehen und das Werkzeug Sprache beherrschen sind daher therapeutische Basiskompetenzen. Im Workshop werden zentriert Grundkonzepte und Erkenntnisse der Sprachphilosophie vorgestellt. Demonstriert und geübt werden dann zum einen genaues Hinhören und Nachfragen zu Gesagtem, implizit Mitgesagtem, Getilgtem, verwendeten […]

170€

Systemische Reihe: Fallarbeit

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Die Teilnehmer:innen bringen eigene Fälle aus ihrem Arbeitsalltag mit konkreten Fragestellungen mit. Wichtig hierbei ist eine Aufbereitung des Anliegens anhand eines Genogramms. Alle in der Reihe erarbeiteten Methoden können fallbezogen rekapituliert werden. Lösungen für den weiteren Therapieprozess werden anhand von Interventionen im Raum erarbeitet. Ausbildungsteilnehmer:innen, die einen Fall einbringen, können sich eine Supervisionsstunde anrechnen lassen. […]

170€
Event Series Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)

Spezielle Psychotraumatherapie: Behandlung akuter Traumafolgestörungen

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Ziel ist es, in diesem 2-tägigen praxisorientierten Vertiefungs-Workshop den therapeutischen und professionellen Umgang mit akuten Traumasituationen und Krisen einzuüben. Vor allem der richtige Umgang mit akuten Symptomen wie beispielsweise Suizidalität, Ängsten, Dissoziation und Verwirrtheit wird erarbeitet (ICD-10/11; DSM-5; AWMF-S2k-Leitlinie). Dabei wird auf die Förderung von gesunden Verarbeitungsprozessen eingegangen. Zudem werden Besonderheiten bei Großschadensereignissen und dem […]

352€

Das Thema Sexualität in der Psychotherapie

online

Sexuelle Probleme können Stress verursachen, Beziehungen belasten und psychische Störungen auslösen. Umgekehrt wirken sich psychische Erkrankungen häufig negativ auf die Sexualität aus. Wie die Studie zu Gesundheit und Sexualität in Deutschland gezeigt hat, sind sexuelle Probleme und Störungen zudem weit verbreitet und stellen ein „hoch relevantes Versorgungsproblem“ dar. Therapeutisch Tätigen fällt es jedoch nicht immer […]

80€

Prokrastination – Pathologisches Aufschieben verstehen und behandeln

online

Als uns in der therapeutischen Praxis oft begegnendes Phänomen, welches in den gängigen Diagnosesystemen jedoch nicht als psychische Erkrankung anerkannt ist, wirft Prokrastination häufig Fragen in der Behandlung auf. In diesem Workshop werden, neben der Darstellung von Symptomen und epidemiologischen Aspekten, diagnostische Instrumente und differentialdiagnostische Besonderheiten vorgestellt. Hierbei wird es auch einen kleinen Selbsterfahrungsanteil in […]

80€

Opferentschädigung – Das neue SGB XIV

online

Zum 1. Januar 2024 tritt das SGB XIV in Kraft und somit auch die Neuregelung des Sozialen Entschädigungsrechts. Es regelt insbesondere die Ansprüche von Personen, die durch bestimmte schädigende Ereignisse unmittelbar eine gesundheitliche Schädigung erlitten haben. Das neue SGB XIV erweitert den Kreis anspruchsberechtigter Gewaltopfer: zukünftig können auch Opfer psychischer Gewalt (z.B. von Stalking) Leistungen […]

80€

Umgang mit Alkoholmissbrauch/ -abhängigkeit in der ambulanten Psychotherapie

online

Suchterkrankungen stellen uns in der täglichen psychotherapeutischen Arbeit häufig vor große Herausforderungen. Während des Seminars werden zunächst einführend die Kriterien eines schädlichen Gebrauchs und einer Abhängigkeit wiederholt und der evidenzbasierte Therapieansatz der Motivierenden Gesprächsführung vorgestellt. Konkrete Formulierungsbeispiele zur adäquaten Exploration des Konsumverhaltens werden aufgezeigt und können in Kleingruppen geübt werden. Im Anschluss werden die in […]

80€

Ich bin ich! Stärkung des Selbstwerts im Kindes- und Jugendalter

online

Die Stärkung des Selbstwertes nimmt sowohl in der Prävention als auch in der Therapie von Kindern und Jugendlichen schulenübergreifend und störungsunabhängig eine zentrale Rolle ein. So deuten Studien darauf hin, dass praktisch alle psychischen Störungen mit Selbstwertproblemen assoziiert sind, und umgekehrt ein stabiler Selbstwert mit einer höheren Lebenszufriedenheit einhergeht. Das vorliegende online-Seminar dient daher neben […]

80€

Imagery Rescripting – nicht nur bei Traumafolgestörungen

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

Die Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy (IRRT, entwickelt von M. Smucker) wurde ursprünglich zur Behandlung von PTBS nach interpersonellen Traumata in der Kindheit entwickelt und kombiniert imaginative Traumakonfrontation mit dem Aufbau von Bewältigungsbildern (Stärke- und Überlegenheitsbilder sowie Selbstfürsorge- und Selbstberuhigungsbilder). Dadurch können neben Angst- und Ohnmachtsgefühlen auch andere Gefühle wie Schuld, Scham oder Selbsthass verändert […]

170€

Prokrastination – Pathologisches Aufschieben verstehen und behandeln

online

Als uns in der therapeutischen Praxis oft begegnendes Phänomen, welches in den gängigen Diagnosesystemen jedoch nicht als psychische Erkrankung anerkannt ist, wirft Prokrastination häufig Fragen in der Behandlung auf. In diesem Workshop werden, neben der Darstellung von Symptomen und epidemiologischen Aspekten, diagnostische Instrumente und differentialdiagnostische Besonderheiten vorgestellt. Hierbei wird es auch einen kleinen Selbsterfahrungsanteil in […]

80€