Aufwachsen im Krisenmodus? – Wie Schule ihre Schüler:innen in den aktuellen Herausforderungen unterstützen kann
onlineOnline-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen Als hätten die Schüler:innen nicht schon genug mit ihren eigenen individuellen Krisen mehr als genug zu tun, zeigt sich zunehmend mehr, dass auch die aktuellen […]
Elterngespräche souverän meistern: psychotherapeutische Strategien für herausfordernde Gesprächssituationen
onlineWiederholungsveranstaltung Online-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen Gespräche mit Eltern von Schüler:innen, beispielsweise im Rahmen von Elternsprechtagen oder Elternabenden, gehören zur Alltagsroutine von Lehrkräften an allen Schularten. Allerdings kann ein […]
Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen
onlineOnline-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen Was erwartet Sie in dieser Online-Fortbildung zum (Tabu-)Thema Suizidalität? Neben einem Überblick über Häufigkeiten, Risikofaktoren, Hilfen zur Einschätzung des Risikos, protektiven Faktoren, möglichen Ursachen und vorausgehenden Begleitumständen bzw. Alarmsignalen und Therapiemöglichkeiten besprechen […]
Wenn Ängste den schulischen Alltag der Kinder und Jugendlichen prägen
onlineWiederholungsveranstaltung Online-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen Für einige Kinder und Jugendliche stellt sich der schulische Kontext als eine Umgebung dar, in der bestehende Ängste verstärkt und neue Ängste entwickelt […]
ADHS – Erkennen und reagieren im schulischen Kontext (mit dt. Gebärdensprachdolmetscherin)
onlineOnline-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen In dieser Fortbildung erhalten Sie zunächst einen Überblick über das Störungsbild ADHS sowie die Behandlungsmöglichkeiten. Im weiteren Verlauf der Fortbildung soll anhand eines Beispiels die […]
„Ist Autismus ein neues Modethema?“ – Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen: Merkmale der Entwicklung verstehen und die pädagogische Unterstützung abstimmen (Teil 1)
onlineWiederholungsveranstaltung Online-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen Das Thema Autismus-Spektrum-Störungen hat in den letzten Jahren sehr viel Aufmerksamkeit erhalten. Was sind die wichtigsten Merkmale von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen? […]
Autismus-Spektrum-Störungen: Hilfestellungen bei der schulischen Förderung (Teil 2)
onlineOnline-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen Das Verhalten und die spezifischen Lernprobleme von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen sind oft schwer zu verstehen. Die Veranstaltung versucht deshalb die wichtigsten Herausforderungen bei Kindern und […]