ADHS – Erkennen und reagieren im schulischen Kontext (mit dt. Gebärdensprachdolmetscherin)
onlineOnline-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen In dieser Fortbildung erhalten Sie zunächst einen Überblick über das Störungsbild ADHS sowie die Behandlungsmöglichkeiten. Im weiteren Verlauf der Fortbildung soll anhand eines Beispiels die […]
Substanzbezogene Störungen im Kindes- und Jugendalter
onlineOnline-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen In diesem Online-Seminar erhalten Sie Hintergrundinformationen zu substanzbezogenen Störungen im Kindes- und Jugendalter sowie deren Entstehungs-, Bedingungs- und aufrechterhaltende Faktoren. Wir werden gemeinsam praktische Umsetzungsmöglichkeiten […]
„Ist Autismus ein neues Modethema?“ – Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen: Merkmale der Entwicklung verstehen und die pädagogische Unterstützung abstimmen (Teil 1) (mit dt. Gebärdensprachdolmetscherin)
onlineWiederholungsveranstaltung Online-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen Das Thema Autismus-Spektrum-Störungen hat in den letzten Jahren sehr viel Aufmerksamkeit erhalten. Was sind die wichtigsten Merkmale von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen? […]
Schwierige Gefühle und pädagogischer Alltag
onlineOnline-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen Intensive Gefühle wie Frustration, Ärger, Wut bei Kindern und Jugendlichen stellen den pädagogischen Alltag vor große Herausforderungen. Wie kann ich die Emotionsregulation von Kindern und Jugendlichen […]
Autismus-Spektrum-Störungen: Hilfestellungen bei der schulischen Förderung (Teil 2)
onlineOnline-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen Das Verhalten und die spezifischen Lernprobleme von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen sind oft schwer zu verstehen. Die Veranstaltung versucht deshalb die wichtigsten Herausforderungen bei Kindern und […]
Mobbing in der realen und virtuellen Welt – Folgen und Prävention
onlineOnline-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen Mobbing ist im Kindes- und Jugendalter ein häufiges Problem, sowohl an Schulen als auch im Internet. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Definitionen, Besonderheiten […]