Schlagwortarchiv für: ICD

Tastatur, Link zur Fortbildung zu ICD-11

Die ICD-11 wurde 2019 von der WHO verabschiedet und trat am 1.1.2022 weltweit in Kraft. Die Zahl der Störungsbilder im Kapitel 06, „Psychische, Verhaltens- oder neurologische Entwicklungsstörungen“, hat sich erhöht, in Aufbau und Struktur unterscheidet sich die ICD-11 stark von der Vorgängerversion.

Ziel der Veranstaltungsreihe (Teil 1-4) ist daher, einen ausführlichen Überblick über die Neuerungen/Änderungen im ICD-11 zu geben.

In Teil 1 werden folgende Störungsbilder ausführlich besprochen:

  • ADS/ADHS
  • Schizophrenie
  • Stressbezogene Erkrankungen, zum Beispiel Anpassungsstörung, PTBS
  • Sucht

 

DozentMichael Zaudig
Prof. Dr. Dr. Michael Zaudig
Leitung Psychotherapeutisches Gesundheitszentrum am Goetheplatz, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Verhaltenstherapie. Unter anderem beteiligt an der Entwicklung der ICD 10, der DSM Klassifikation ab DSM-III.

 

Datum und Ort
19.04.2023, 18.00 – 21.00 Uhr
Online-Veranstaltung

Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig, spätestens einen Tag vor der Online-Veranstaltung per E-Mail vom vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbh zugesandt, den Zahlungseingang vorausgesetzt.

Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH.

Kosten
80,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.

Buchung

Beim Klick auf den untenstehenden Button werden Sie zur Veranstaltungsplattform von eveeno weitergeleitet.

Jetzt anmelden

Frau mit Lupe, Link zur Fortbildung zu ICD-11

Die ICD-11 wurde 2019 von der WHO verabschiedet und trat am 1.1.2022 weltweit in Kraft. Die Zahl der Störungsbilder im Kapitel 06, „Psychische, Verhaltens- oder neurologische Entwicklungsstörungen“, hat sich erhöht, in Aufbau und Struktur unterscheidet sich die ICD-11 stark von der Vorgängerversion.

Ziel der Veranstaltungsreihe (Teil 1-4) ist daher, einen ausführlichen Überblick über die Neuerungen/Änderungen im ICD-11 zu geben.

In Teil 2 werden folgende Störungsbilder ausführlich besprochen:

  • Erkrankungen aus dem Autismus-Spektrum
  • Schizoaffektive Störungen
  • Affektive Störungen wie Depression und bipolare Störung
  • Somatoforme Störungen
  • Essstörungen

 

DozentMichael Zaudig
Prof. Dr. Dr. Michael Zaudig
Leitung Psychotherapeutisches Gesundheitszentrum am Goetheplatz, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Verhaltenstherapie. Unter anderem beteiligt an der Entwicklung der ICD 10, der DSM Klassifikation ab DSM-III.

 

Datum und Ort
03.05.2023, 18.00 – 21.00 Uhr
Online-Veranstaltung

Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig, spätestens einen Tag vor der Online-Veranstaltung per E-Mail vom vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbh zugesandt, den Zahlungseingang vorausgesetzt.

Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH.

Kosten
80,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.

Buchung

Beim Klick auf den untenstehenden Button werden Sie zur Veranstaltungsplattform von eveeno weitergeleitet.

Jetzt anmelden

 

Klemmbrett, Diagnosegespräch, Link zur Fortbildung zu ICD-11

Die ICD-11 wurde 2019 von der WHO verabschiedet und trat am 1.1.2022 weltweit in Kraft. Die Zahl der Störungsbilder im Kapitel 06, „Psychische, Verhaltens- oder neurologische Entwicklungsstörungen“, hat sich erhöht, in Aufbau und Struktur unterscheidet sich die ICD-11 stark von der Vorgängerversion.

Ziel der Veranstaltungsreihe (Teil 1-4) ist daher, einen ausführlichen Überblick über die Neuerungen/Änderungen im ICD-11 zu geben.

In Teil 3 werden folgende Störungsbilder ausführlich besprochen:

  • Akute Psychosen
  • Wahnhafte Störungen
  • Spektrum der Angststörungen
  • Störungen aus dem Zwangs-Spektrum
  • Dissoziative Störungen
  • Demenz, Mild Neurocognitive Disorder (MND)

 

DozentMichael Zaudig
Prof. Dr. Dr. Michael Zaudig
Leitung Psychotherapeutisches Gesundheitszentrum am Goetheplatz, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Verhaltenstherapie. Unter anderem beteiligt an der Entwicklung der ICD 10, der DSM Klassifikation ab DSM-III.

 

Datum und Ort
21.06.2023, 18.00 – 21.00 Uhr
Online-Veranstaltung

Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig, spätestens einen Tag vor der Online-Veranstaltung per E-Mail vom vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbh zugesandt, den Zahlungseingang vorausgesetzt.

Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH.

Kosten
80,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.

Buchung

Beim Klick auf den untenstehenden Button werden Sie zur Veranstaltungsplattform von eveeno weitergeleitet.

Jetzt anmelden

Arzt mit Tafel, Link zur Fortbildung zu ICD-11

Die ICD-11 wurde 2019 von der WHO verabschiedet und trat am 1.1.2022 weltweit in Kraft. Die Zahl der Störungsbilder im Kapitel 06, „Psychische, Verhaltens- oder neurologische Entwicklungsstörungen“, hat sich erhöht, in Aufbau und Struktur unterscheidet sich die ICD-11 stark von der Vorgängerversion.

Ziel der Veranstaltungsreihe (Teil 1-4) ist daher, einen ausführlichen Überblick über die Neuerungen/Änderungen im ICD-11 zu geben.

In Teil 4 steht die Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen nach ICD-11 im Vordergrund, im Vergleich zu ICD 10 und DSM-5.

 

 

DozentMichael Zaudig
Prof. Dr. Dr. Michael Zaudig
Leitung Psychotherapeutisches Gesundheitszentrum am Goetheplatz, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Verhaltenstherapie. Unter anderem beteiligt an der Entwicklung der ICD 10, der DSM Klassifikation ab DSM-III.

 

Datum und Ort
26.07.2023, 18.00 – 21.00 Uhr
Online-Veranstaltung

Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig, spätestens einen Tag vor der Online-Veranstaltung per E-Mail vom vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbh zugesandt, den Zahlungseingang vorausgesetzt.

Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH.

Kosten
80,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.

Buchung

Beim Klick auf den untenstehenden Button werden Sie zur Veranstaltungsplattform von eveeno weitergeleitet.

Jetzt anmelden

Menschen drücken Steine von sich weg. Link zur Fortbildung zu Traumatherapie: Grundlagen der Behandlung akuter Traumfolgestörungen und Krisenintervention

In diesem praxisorientierten Workshop wird der therapeutische und professionelle Umgang mit akuten Traumasituationen und Krisen eingeübt. Vor allem der richtige Umgang mit akuten Symptomen wie beispielsweise Suizidalität, Ängsten, Dissoziation und Verwirrtheit wird erarbeitet. Dabei wird auf gesunde Verarbeitungsprozesse eingegangen und wie diese gefördert werden können. Zudem werden Besonderheiten bei Großschadensereignissen und dem Ablauf am Einsatzort thematisiert. Hierbei wird auch auf die Helferrolle eingegangen und Besonderheiten von Arbeitsunfällen sowie Debriefing-Maßnahmen praktisch aufgezeigt. In diesem Kontext wird auch die Gesprächsführung am Einsatzort, traumaspezifische Krisenintervention und der Einbezug von Angehörigen dargestellt.

Ein Behandlungsprotokoll für akute Traumata wird eingeführt, der beste Zeitpunkt für den Einsatz von konfrontativen und verarbeitenden Behandlungstechniken und –maßnahmen (z.B. EMDR) wird aufgezeigt und auf typische Probleme in der Behandlung eingegangen.

In diesem Workshop werden die Inhalte aus Modul 5 des Curriculums Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) vermittelt. Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden. Eine ausführlichere Beschreibung der Inhalte finden Sie hier.

Dozent

Dr. phil. Dipl. Psych. Karsten R. Böhm ist psychologischer Psychotherapeut und arbeitetet in eigener Praxis in Freiburg im Breisgau, die einen Schwerpunkt auf Trauma- und Zwangsbehandlungen hat. Er ist erster Vorsitzender von EMDRIA Deutschland e.V. und EMDR Senior Trainer. Zudem ist er Fachberater des Landkreises in Notfalllagen und Ausbilder für Notfallpsychologie und therapeutische Akutbehandlungen. Seit 2004 beschäftigt er sich, neben Studien zu PTSD, intensiv mit der Psychotherapieforschung von Zwangsstörungen. Er leitet Aus- und Weiterbildungen an verschiedenen Psychotherapieinstituten, ist bei der Notfallseelsorge der Feuerwehr Breisgau-Hochschwarzwald und auf Kongressen (z.B. DGPPN) aktiv.


Datum und Ort
20. Oktober 2023, 09:30 – 17:00 Uhr
vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH

Kosten
176,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern

 

Buchung

Beim Klick auf den untenstehenden Button werden Sie zur Veranstaltungsplattform von eveeno weitergeleitet.

Jetzt anmelden