Schlagwortarchiv für: Jugendliche

Schüler schauen alle auf ihre Handys. Link zur Fortbildung zum Thema Social-Media-Abhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen.

Daueronline in TikTok, Instagram und Co? In den Spezial-Sprechstunden des Dozenten werden nahezu ausschließlich männliche Betroffene mit auffälligem Videospielkonsum vorstellig. Die weiblichen Jugendlichen sind dabei jedoch unter Umständen nicht minder betroffen. Das Problem: sie konsumieren sozial erwünschter, fallen dabei insbesondere den Eltern weniger auf. Eine Abhängigkeit kann dennoch vorliegen. Um die Symptomatik adäquat aufgreifen zu können, nutzt Dr. Illy das von ihm entwickelte Therapiemanual zur Etablierung einer Teilabstinenz. Dabei wird dem Konsum nicht strafend begegnet, sondern Vor- und Nachteile abgewogen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die an das Medium bindenden Faktoren gerichtet: sozialer Austausch, insbesondere zu Zeiten der Pandemie, muss mit Risiken wie Cybergrooming, Cybermobbing, Pro-Anorexie-Angeboten und Selbstverletzungs-Foren abgewogen werden. Der sichere und selbstbestimmte Gebrauch der Medien steht dabei an vorderster Stelle. In der Elternarbeit wird dazu parallel mit den Bezugspersonen gearbeitet. Nicht selten ist auch hier eine Veränderung des Medienkonsums sinnvoll.

Dozentfoto-daniel-illy

Dr. med. Daniel Illy ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Seit Januar 2021 ist er als leitender Oberarzt in einer kinderpsychiatrischen Klinik in der Nähe von Berlin tätig. Er ist bereits seit einigen Jahren Dozent in der Verhaltenstherapie sowie Autor zahlreicher Sachbücher und beschäftigt sich unter anderem mit dem Thema der Videospiel- und Internetabhängigkeit.

Datum und Ort
21. Oktober 2023, 09:30 – 17:00 Uhr
Online-Veranstaltung

Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig, spätestens einen Tag vor der Online-Veranstaltung per E-Mail vom vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbh zugesandt, den Zahlungseingang vorausgesetzt.

Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH.

Zielgruppe

  • Psychologische/ärztliche Psychotherapeut:innen
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen
  • Psychotherapeut:innen in Ausbildung
  • Ärzt:innen
  • Interessierte verwandter Berufsgruppen

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Veranstaltung um eine Fortbildung für Fachpersonal handelt.

Kosten
160,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 9 Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern

Buchung

Beim Klick auf den untenstehenden Button werden Sie zur Veranstaltungsplattform von eveeno weitergeleitet.

Jetzt anmelden

Illustration Mann und Frau in Kommunikation

Die Metakognitive Therapie (MCT) wurde von Adrian Wells Ende der 1990er/ Anfang der 2000er Jahre entwickelt und maßgeblich von Dr. Michael Simons auf Kinder und Jugendliche adaptiert. In diesem Workshop erlernen die Teilnehmer:innen die Anwendung der MCT auf Kinder und insbesondere Jugendliche mit Depression, (generalisierter) Angst- und Zwangsstörung. Nach einer Einführung in das metakognitive Grundkonzept wird das praktische Vorgehen erklärt und in Kleingruppenarbeit eingeübt. Teilnehmer:innen werden befähigt, ihr kognitiv-verhaltenstherapeutisches Handwerkszeug um metakognitive Methoden zu erweitern.

 

 

Dozent

Dipl.-Psych. Dr. Michael Simons, leitender Psychologe der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik der
RWTH Aachen. Studium in Hamburg, Promotion in Basel. Psychologischer Leiter der Institutsambulanz, der Trauma- und Flüchtlingsambulanz. Weitere Schwerpunkte sind Angst- und Zwangsstörungen. Therapeut, Supervisor und Dozent für verschiedene Ausbildungsinstitute. Mitglied in BDP, DGKJP.

 

Datum und Ort
13.April 2024, 09:30- 17:00 Uhr
Online-Veranstaltung

Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig, spätestens einen Tag vor der Online-Veranstaltung per E-Mail vom vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbh zugesandt, den Zahlungseingang vorausgesetzt.

Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH.

Kosten
160,00 EUR

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern

 

Buchung

  • Nutzen Sie den Aktionscode „FRUEH10“ und erhalten Sie 10% Rabatt
  • Beim Klick auf den untenstehenden Button werden Sie zur Veranstaltungsplattform von eveeno weitergeleitet.

Jetzt anmelden