Was passiert in einer Kinder- und Jugendpsychotherapie?

online

Online-Fortbildung für Lehrer:innen und Pädagog:innen Bereits vor der Pandemie waren gut 4 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland in psychotherapeutischer Behandlung. Die Corona-Krise verschärfte die seelischen Probleme der Kinder. […]

15€

ICD-11: Ein Überblick über Veränderungen, Teil 3

online

Die ICD-11 wurde 2019 von der WHO verabschiedet und trat am 1.1.2022 weltweit in Kraft. Die Zahl der Störungsbilder im Kapitel 06, „Psychische, Verhaltens- oder neurologische Entwicklungsstörungen“, hat sich erhöht, […]

Neuartige Essstörungen?

online

In diesem Seminar wird nach einem allgemeinen Überblick speziell auf die Besonderheiten verschiedener Formen von Essstörungen eingegangen. Hierbei steht das Thema neue Formen von Ernährung und Trends, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Orthorexia nervosa, […]

80€

Praxissymposium: Psychotherapieverfahren im Gespräch

Hybridveranstaltung: online und vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

In diesem Praxissymposium stellen Supervisor:innen unterschiedlicher Therapierichtungen ihre verfahrensspezifische Herangehensweise anhand konkreter Fallbeispiele aus dem Plenum dar. Die folgenden vier Psychotherapieperspektiven werden dabei praxisnah beleuchtet: Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Psychoanalytische […]

80€

Spezielle Psychotraumatherapie: Beziehungsgestaltung, insbesondere bei interpersoneller Traumatisierung

vfkv - Ausbildungsinstitut München Lindwurmstr. 117, 80337 München

In diesem Workshop werden die Inhalte aus Modul 4 des Curriculums Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) vermittelt. Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden. Eine ausführlichere Beschreibung der Inhalte finden Sie hier. […]

352€

ICD-11: Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen, Teil 4

online

Die ICD-11 wurde 2019 von der WHO verabschiedet und trat am 1.1.2022 weltweit in Kraft. Die Zahl der Störungsbilder im Kapitel 06, „Psychische, Verhaltens- oder neurologische Entwicklungsstörungen“, hat sich erhöht, […]