Intensiv-Psychotherapiewoche bei Burn-out und Stress

Hand mit Spielfigur, die in der Mitte zerbrochen ist

Sie fühlen sich ausgebrannt, stark belastet, überarbeitet, gestresst oder depressiv? Körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Rückenprobleme oder Schlafstörungen nehmen zu? Sie fühlen sich weniger leistungsfähig und sind oft erschöpft? Sie überlegen, sich professionelle Unterstützung zu suchen, scheuen jedoch die Wartezeiten, den bürokratischen Aufwand, oder möchten keinen Klinikaufenthalt?

Intensiv – Psychotherapiewoche

Wir bieten Ihnen im vfkv ein einwöchiges, intensives Therapieangebot. Sie verbringen fünf Tage bei uns im Institut und werden von uns in Einzel-, und Gruppentherapie Settings umfassend bei der Lösung Ihrer persönlichen Probleme unterstützt. Unsere freundlichen und gut ausgestatteten Räumlichkeiten liegen zentral und gut erreichbar in München.

Nächster Termin: Herbst 2023 (Mo-Fr, täglich von 09:30 – 16:30 Uhr)

>> Mehr Informationen

Erste Hilfe bei psychischen Problemen

Die Gruppentherapie „Erste Hilfe bei Depressionen“ bietet Patient:innen erste psychotherapeutische Unterstützung, wenn Sie unter einer depressiven Symptomatik leiden. Die Betroffenen erhalten Wissen über depressive Erkrankungen und sollen so selbst zum Experten Ihrer Depression werden. Es werden Bewältigungsmöglichkeiten vermittelt und hilfreiche verhaltenstherapeutische Strategien eingeübt, welche durch persönliche Erfahrungen der Teilnehmer:innen ergänzt werden können. Die Gruppe richtet sich an Personen mit leichter bis mittelgradiger depressiver Symptomatik, die bisher noch keine oder sehr wenig psychotherapeutische Vorerfahrung haben.

>> Mehr Informationen

Vintage brass compass and old travel journal with handwriting and pencil sketches (property release attached), travel concept.

Wir freuen uns über unser neues, erstmalig präventives Gruppenangebot für Jugendliche, das in Kooperation mit der AETAS Kinderstiftung noch Ende November in die Umsetzung startet.
Die Gruppe „My story – Gemeinsam gestärkt nach vorne (blicken)“ richtet sich an Jugendliche nach einem hochbelastenden Lebensereignis, z.B. einem Todesfall eines nahestehenden Familienmitglieds, die sich in Beratung der AETAS Kinderstiftung befanden oder noch befinden. In der Kleingruppe bekommen die 12- bis 18-Jährigen Raum, sich in einem geschützten Rahmen über ihre eigene Geschichte auszutauschen und erhalten Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Erlebnisse. Es geht darum, emotionale und soziale Stärken zu erkennen und auszubauen sowie Ressourcen zu festigen. Es werden Techniken erprobt, um schwierige Situationen zu meistern, gemeinsam geübt, Grenzen zu setzen und sich selbst gut zu versorgen. Die Jugendlichen lernen emotionale Reaktionen auf Erlebtes verstehen und wie sie damit gut umgehen können.

Logo_AETAS_Kinderstiftung

Unser gemeinsames Pilotprojekt mit der AETAS Kinderstiftung startet mit dem ersten Gruppendurchlauf am 24.11.2022. Wir freuen uns für die Teilnehmenden, dieses Angebot ermöglichen zu können und sind selbst gespannt auf die damit verbundenen Erfahrungen! Wir danken recht herzlich unseren Kolleginnen und Kollegen der AETAS Kinderstiftung für die bisherige äußerst spannende gemeinsame Zeit sowie für die Bereitstellung der Finanzierung.

>> Weitere Informationen können Sie den Informationen zum Gruppenangebot entnehmen.

Seit 2018 arbeitet der vfkv e.V. an einer Datenbank zur Weitervermittlung von Patient:innen. Diese Datenbank hat mittlerweile in über 800 Adressen auf der Domain www.wobehandeln.de Gestalt gefunden und verfügt über zwei Suchmasken: eine Schlagwortsuche und eine Kategoriensuche. Gefunden werden können Beratungsstellen, Kliniken, Tagkliniken, Ambulanzen, MVZs, Selbsthilfegruppen, Krisendienste, Hilfseinrichtungen (Notschlafstellen, Frauenhäuser, u.Ä.), ambulante Gruppen, Reha-Einrichtungen, Telefon-Angebote (telefonische Beratungsangebote, Seelsorge, u.Ä.), Online-Angebote (Foren, Chatrooms, u.Ä.), Projekte/Vereine, andere Datenbanken und vieles mehr sowohl im Erwachsenen- als auch im Kinder- und Jugendlichenbereich.

wobehandeln.de Suchmaske Schlagwörter

Profitieren Sie jetzt kostenlos von unserer Datenbank und einer Vielzahl neuer Adressen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Patient:innen an die richtige Anlaufstelle weiterzuvermitteln.

>> Zur Datenbank wobehandeln.de

NEU: Schnelle Hilfe bei ADHS/ADS (ca. 9-12 Jahre)
Nächster Start: 29.04.2022
6 Termine, immer freitags um 15:30

Das verhaltenstherapeutische Gruppenprogramm richtet sich an Kinder und Jugendliche mit einer Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts-)Störung (ADHS/ADS), die auf der Suche nach einem Therapieplatz sind oder noch auf einen Therapieplatz warten. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen sollen durch die Gruppentherapie ein besseres Verständnis für die Anzeichen eines ADHS/ADS und auch erste Strategien zur Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit erlernen.

Mehr Informationen