Am Samsag, 27.5.2023 findet endlich wieder der Berufsinformationskongress in Präsenz an der Leopoldstraße 13 der LMU München statt. Unser Ausbildungsteam ist vor Ort und informiert über unsere Staatliche Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeut:in und Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut:in in Verhaltenstherapie.
Besuchen Sie unsere kostenfreie Info-Veranstaltung für die PP- und KJP-Ausbildung. Dabei erhalten Sie Informationen rund um unser Institut und über die Inhalte der Ausbildungen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, direkt Ihre persönlichen Fragen zu stellen.
Datum und Ort
07.06.2023 von 16:30 bis 18:00 Uhr
PP/KJP Ausbildung
Online-Veranstaltung
Melden Sie sich gleich für unseren nächsten Termin an!
Es gilt ab sofort keine Maskenpflicht mehr in unseren Räumen.
Das am vfkv angebotene Curriculum basiert auf den neuen Richtlinien der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) und beinhaltet das Basiscurriculum (140 UE) sowie ein Vertiefungsmodul (16 UE). Es bietet eine an aktuellen Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) und anderen Traumafolgestörungen orientierte Qualifikation für Ärztliche und Psychologische Psychotherapeut:innen.
Das Curriculum startet am 31. März 2023 und es sind noch wenige Restplätze frei.
Sie fühlen sich ausgebrannt, stark belastet, überarbeitet, gestresst oder depressiv? Körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Rückenprobleme oder Schlafstörungen nehmen zu? Sie fühlen sich weniger leistungsfähig und sind oft erschöpft? Sie überlegen, sich professionelle Unterstützung zu suchen, scheuen jedoch die Wartezeiten, den bürokratischen Aufwand, oder möchten keinen Klinikaufenthalt?
Intensiv – Psychotherapiewoche
Wir bieten Ihnen im vfkv ein einwöchiges, intensives Therapieangebot. Sie verbringen fünf Tage bei uns im Institut und werden von uns in Einzel-, und Gruppentherapie Settings umfassend bei der Lösung Ihrer persönlichen Probleme unterstützt. Unsere freundlichen und gut ausgestatteten Räumlichkeiten liegen zentral und gut erreichbar in München.
Nächster Termin: Herbst 2023 (Mo-Fr, täglich von 09:30 – 16:30 Uhr)
Hier können Sie sich z. B. unseren monatlichen Fortbildungsnewsletter anschauen:
Webversion unseres Fobi-Newsletters Februar 2023 >>
Interesse an unseren Newslettern?
Tragen Sie sich gerne ein >>
Für alle, die die Supervisor:innenfortbildung bereits abgeschlossen haben, bieten wir die Möglichkeit, schon jetzt ihre Fortbildung um den DVT-Zusatz zu ergänzen.
Bei Interesse und für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei Frau Maren Strecker (strecker@vfkv.de mit dem Betreff “DVT-Zusatz Supervisor:innenfortbildung”).
Unsere Supervisor:innenfortbildung, die nun auch die Genehmigung der Bayerischen Landesärztekammer erhalten hat, startet mit einem neuen Kurs im Frühjahr 2024. Diese Fortbildung ist damit auch anerkannt für Ärzte und Ärztinnen. Lassen Sie sich schon heute auf unserer Interessent:innenliste registrieren.
Für alle, die die Supervisor:innenfortbildung bereits abgeschlossen haben, bieten wir die Möglichkeit, schon jetzt ihre Fortbildung um den DVT-Zusatz zu ergänzen. Bei Interesse und für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei Frau Maren Strecker (strecker@vfkv.de mit dem Betreff „DVT-Zusatz Supervisor:innenfortbildung“).
Das am vfkv angebotene Curriculum basiert auf den neuen Richtlinien der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) und beinhaltet das Basiscurriculum (140 UE) sowie ein Vertiefungsmodul (16 UE). Es bietet eine an aktuellen Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) und anderen Traumafolgestörungen orientierte Qualifikation für Ärztliche und Psychologische Psychotherapeut:innen.
Bei Buchung des Gesamt-Curriculums erhalten Sie einen Rabatt von 5%.